Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Ringraumdichtungen jetzt mit FHRK-Qualitätssiegel

Hauseinführungssysteme müssen gas- und wasserdicht sein. Den Mitgliedsunternehmen des Fachverbandes Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V. reichten die bisher als Stand der Technik geltenden Anforderungen nicht aus. Neben der Wasser- und Gasdichtheit wollten sie auch Einflussfaktoren, die nach der Montage auftreten, wie z.B. die Wirkung von Belastungen, überprüfen lassen. In Zusammenarbeit mit Fachleuten von Netzbetreibern und ausführenden Unternehmen entwickelte der FHRK deshalb die Prüfgrundlage GE101 für Ringraumdichtungen. Als Prüfinstitut konnte der FHRK die iro GmbH Oldenburg gewinnen. Die bestandenen Prüfungen dokumentieren, für den Anwender sichtbar, das als Wort-Bild-Marke geschützte FHRK-Qualitätssiegel. Deren Gültigkeitsdauer beträgt 10 Jahre.

von | 16.05.19

Für verschieden Nennweiten wurden die Ringraumdichtungen nach FHRK-Standard 30 oder 60 mit einem Überdruck von 1 bar und für Ringraumdichtung nach FHRK-Standard 20 oder 40 mit 0,1 bar belegt. Die Prüfung der Wasserdichtigkeit erfolgte über einen Zeitraum von 14 Tagen bei einem Prüfdruck von 1 bar mit einem Gewicht von 200 kg in einem Abstand zur Ringraumdichtung von 10 cm. Die Prüfung galt als bestanden, wenn während der Prüfzeit weder ein Druckabfall noch ein erkennbarer Wasseraustritt auftrat. Zusätzlich ließ der FHRK die Futterrohre einer Scheiteldruckprüfung auf die Längswasserdichtigkeit zwischen Futterrohr und Beton im Einbauzustand überprüfen.
„Das Projekt Qualitätssicherung ist mit den erfolgten Prüfungen an Ringraumdichtungen nicht abgeschlossen“, betont der 1. Vorsitzende Eckhard Wersel. Weitere Prüfungen an Futterrohren und KD 101 werden auf der Prüfgrundlage GE102 in einigen Monaten abgeschlossen sein. Ein jährlicher Nachweis in Form einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig soll den definierten Qualitätsstandard dauerhaft gewährleisten.Alternativ können sich die Hersteller einer jährliche Fremdüberwachung unterziehen.
Den Stand der derzeitigen Qualtitätssiegel zeigt die Homepage des FHRK unter www.fhrk.de/fhrk-qualitaetssiegel/

(Quelle: FHRK)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!