Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Zukunft Erdgas weitet Dienstleistungsangebot für Tankstellenbetreiber aus

Die Neuauflage der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) bietet neue Geschäftschancen für Betreiber von CNG-Tankstellen – häufig Stadtwerke. Künftig können nicht nur mit dem Verkauf von Biomethan Emissionsminderungsverpflichtungen der Mineralölunternehmen übernommen werden, sondern auch beim Verkauf von konventionellem Erdgas (CNG oder LNG). Zukunft Erdgas weitet ab 2018 sein Dienstleistungsportfolio entsprechend aus und bietet Tankstellenbetreibern umfassenden Service im Bereich Quotenhandel.

von | 11.12.17

NULL
Im Zuge der Verkehrswende verschärft der Gesetzgeber schrittweise die Verpflichtung für Unternehmen, die Otto- und Dieselkraftstoffe in Verkehr bringen, emissionsarme Kraftstoffe in den Markt einzuführen. Gleichzeitig eröffnet die neue Verordnung zusätzliche Optionen, diese Emissionsminderung zu erreichen. Wurden bislang nur biogene Kraftstoffe für die erforderliche Treibhausgasminderung genutzt, werden jetzt auch emissionsarme Kraftstoffe – insbesondere CNG, LNG und Strom für Elektrofahrzeuge – berücksichtigt. „Erdgas als Kraftstoff wird damit als Erfüllungsoption zur Treibhausgasminderung im Kraftstoffmarkt anerkannt. Das ist mehr als ein wichtiges Symbol: Es eröffnet neue Erlösmöglichkeiten für die Betreiber von Erdgastankstellen“, erläutert Michael Schaarschmidt, verantwortlich für CNG & LNG Services bei Zukunft Erdgas. Aus dem Verkauf von CNG und LNG, der in der Regel auf Rechnung von Energieversorgern erfolgt, werden Treibhausgase eingespart. Mit dieser Emissionseinsparung kann die Einsparungsverpflichtung von Mineralölunternehmen übernommen werden, damit diese ihre gesetzlichen Vorgaben erfüllen

Im Zuge der Verkehrswende verschärft der Gesetzgeber schrittweise die Verpflichtung für Unternehmen, die Otto- und Dieselkraftstoffe in Verkehr bringen, emissionsarme Kraftstoffe in den Markt einzuführen. Gleichzeitig eröffnet die neue Verordnung zusätzliche Optionen, diese Emissionsminderung zu erreichen. Wurden bislang nur biogene Kraftstoffe für die erforderliche Treibhausgasminderung genutzt, werden jetzt auch emissionsarme Kraftstoffe – insbesondere CNG, LNG und Strom für Elektrofahrzeuge – berücksichtigt. „Erdgas als Kraftstoff wird damit als Erfüllungsoption zur Treibhausgasminderung im Kraftstoffmarkt anerkannt. Das ist mehr als ein wichtiges Symbol: Es eröffnet neue Erlösmöglichkeiten für die Betreiber von Erdgastankstellen“, erläutert Michael Schaarschmidt, verantwortlich für CNG & LNG Services bei Zukunft Erdgas.
Aus dem Verkauf von CNG und LNG, der in der Regel auf Rechnung von Energieversorgern erfolgt, werden Treibhausgase eingespart. Mit dieser Emissionseinsparung kann die Einsparungsverpflichtung von Mineralölunternehmen übernommen werden, damit diese ihre gesetzlichen Vorgaben erfüllen

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!