Neue B.KWK-Broschüre “KWK: Fünf Trümpfe für die Energiewende” veröffentlicht
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine der Schlüsseltechnologien, welche neben anderen erneuerbaren Systemen als tragende Säule der nachhaltigen Energieversorgung benötigt wird. In den vergangenen Jahren hat sich die KWK-Technologie ebenso rasant entwickelt, wie sich die Rahmenbedingungen gewandelt haben. Vorteile und Potenziale der KWK sind heute größer denn je und der Einsatz nachhaltiger und nachwachsender Brennstoffe bereits gängige Praxis. Keine andere Technologie verknüpft auf so anschauliche Weise die Sektoren Strom und Wärme.
Mit der neuen B.KWK-Broschüre “KWK: Fünf Trümpfe für die Energiewende” wollen wir diesen Anspruch gerecht werden. Die Broschüre geht auf Praxisfragen ein, die sich nicht nur Verbraucher, sondern auch Experten und Entscheidungsträger stellen, welche den Fortgang der Energiewende mitbestimmen. KWK steht für:
• Nachhaltigkeit,
• Versorgungssicherheit,
• Wirtschaftlichkeit,
• gesellschaftliche Teilhabe und
• Partnerschaft mit den Erneuerbaren Energien
Die Broschüre kann im Publikumsbereich der B.KWK-Homepage heruntergeladen werden.
Ende September 2022 sind mit der Beschädigung der Nord-Stream-Pipelines knapp eine halbe Million Tonnen Methan in die Atmosphäre gelangt. Dies ist die bisher größte Menge des Treibhausgases Methan, die durch ein einzelnes Ereignis freigesetzt wurde.
Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.
Die Bundesnetzagentur hat die Jahreszahlen zur Gasversorgung für das Jahr 2024 veröffentlicht. Datengrundlage ist die Informationsplattform der Bundesnetzagentur für Energiemarktdaten SMARD.
Eine neue Studie zeigt alarmierende Defizite bei der Kraft-Wärme-Kopplung. Wie Frontier Economics im Auftrag der Verbände Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, AGFW – Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK sowie Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) ermittelt hat, stagniert der Marktanteil von KWK-erzeugter Energie seit Jahren.