Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Verbände der Gaswirtschaft begrüßen Ergebnisse des Dialogprozesses Gas 2030 aus dem BMWi

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Bericht zum „Dialogprozess Gas 2030“ vorgestellt. Den Dialog hatte das Ministerium Ende vergangenen Jahres angestoßen, um mittel- und langfristige Nutzungsperspektiven des Energieträgers und der Gasinfrastruktur zu erörtern.

von | 09.10.19

NULL
Die Verbände sehen es als wichtigen Meilenstein an, dass das Wirtschaftsministerium gasförmige Energieträger als langfristig notwendigen Bestandteil der Energieversorgung in Deutschland anerkennt. Dabei ist allen Beteiligten klar, dass der Anteil grüner Gase mit Blick auf die Klimaziele 2030 und 2050 stetig und deutlich steigen muss. Hieran arbeitet die Branche bereits intensiv. Politik und Wirtschaft stehen damit am Beginn eines grundlegenden Transformationsprozesses hin zu einer im Wesentlichen CO2–freien bzw. -neutralen Gaswirtschaft. Diese Transformation gilt es gemeinsam zu gestalten. Die heute vorgestellten ersten Ergebnisse des Dialogprozesses müssen mit konkreten Maßnahmenvorschlägen weiterentwickelt und umgesetzt werden. Die Verbände der Gaswirtschaft bieten dafür und für die zu erarbeitende „nationale Strategie Wasserstoff“ ihre konstruktive Mitarbeit an. Gemeinsam setzt sich die Gaswirtschaft für sozialverträglichen Klimaschutz ein und zeigt dabei Mut zur Veränderung. Dies wird auch der neue Auftritt der Branchenmarke Erdgas verdeutlichen. Die Marke wird von der Branche und ihren Partnern ab Mitte November eingesetzt. Die Verbände der Gasbranche: Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE) Biogasrat e.V. Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH), Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. (FIGAWA) Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) Initiative Erdgasspeicher e.V. (INES) Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V. (FNB Gas) Zukunft ERDGAS e.V. Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) (Quelle: BDEW)

Die Verbände sehen es als wichtigen Meilenstein an, dass das Wirtschaftsministerium gasförmige Energieträger als langfristig notwendigen Bestandteil der Energieversorgung in Deutschland anerkennt. Dabei ist allen Beteiligten klar, dass der Anteil grüner Gase mit Blick auf die Klimaziele 2030 und 2050 stetig und deutlich steigen muss. Hieran arbeitet die Branche bereits intensiv.
Politik und Wirtschaft stehen damit am Beginn eines grundlegenden Transformationsprozesses hin zu einer im Wesentlichen CO2–freien bzw. -neutralen Gaswirtschaft. Diese Transformation gilt es gemeinsam zu gestalten. Die heute vorgestellten ersten Ergebnisse des Dialogprozesses müssen mit konkreten Maßnahmenvorschlägen weiterentwickelt und umgesetzt werden. Die Verbände der Gaswirtschaft bieten dafür und für die zu erarbeitende „nationale Strategie Wasserstoff“ ihre konstruktive Mitarbeit an.
Gemeinsam setzt sich die Gaswirtschaft für sozialverträglichen Klimaschutz ein und zeigt dabei Mut zur Veränderung. Dies wird auch der neue Auftritt der Branchenmarke Erdgas verdeutlichen. Die Marke wird von der Branche und ihren Partnern ab Mitte November eingesetzt.

Die Verbände der Gasbranche:
Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE) Biogasrat e.V.
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH),
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. (FIGAWA)
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
Initiative Erdgasspeicher e.V. (INES)
Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas e.V. (FNB Gas)
Zukunft ERDGAS e.V.
Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)

(Quelle: BDEW)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!