Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neues BDEW-Positionspapier veröffentlicht – Chancen der Sektorkopplung nutzen

Der BDEW hat sein neues Positionspapier "Zehn Thesen zur Sektorkopplung" veröffentlicht.

von | 08.05.17

Darin fordert der Verband einen fairen Wettbewerb zwischen den verschiedenen Energieträgern und Technologien, um möglichst effiziente Lösungen zur CO2-Reduktion zu erreichen.
Aus BDEW-Sicht spielen bei der Sektorkopplung die Gas- und die Wärmenetzinfrastruktur eine besondere Rolle. „Die Gasinfrastruktur ist der notwendige Langzeitspeicher der Energiewende. Der Einsatz von Erdgas in hochflexiblen Anlagen macht aus dem Energieträger den natürlichen Komplementär zu den Erneuerbaren Energien. Durch eine intelligente Sektorkopplung kann Erdgas langfristig durch biologisches und synthetisches Gas substituiert werden", so Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Mit Blick auf die unterschiedliche Kostenbelastung der verschiedenen Energieträger fordert der BDEW, die Stromsteuer auf das in der EU-Energiesteuerrichtlinie vorgesehene Minimum abzusenken. Darüber hinaus solle die ‚Besondere Ausgleichsregelung‘ im EEG steuerfinanziert werden, da es sich dabei vornehmlich um eine industriepolitische Maßnahme handle.
Richtig umgesetzt biete die Sektorkopplung zudem Möglichkeiten, um die stark schwankende Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen mit der Stromnachfrage in Einklang zu bringen. Um diese zusätzlichen Flexibilitätsoptionen nutzen zu können, müssten jedoch regulatorische Hemmnisse, beispielsweise im Bereich Energiespeicher, die der Verzahnung von Strom, Wärme, Mobilität und industriellen Prozessen im Wege stehen, abgebaut werden.
(Quelle: BDEW)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!