Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

DVGW und rbv unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Prof. Dr. Gerald Linke, und der Präsident des Rohrleitungsbauverbandes (rbv), Dipl.-Ing. (FH) Fritz Eckard Lang, haben in Bonn einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die traditionell enge Zusammenarbeit beider Verbände weiter verstärkt.

von | 07.12.16

NULL
Vor diesem Hintergrund ist es für Unternehmen des Leitungsbaus, die im Rohrleitungs- und Anlagenbau sowie in der Rohrnetzsanierung tätig sind, attraktiv, sich sowohl im DVGW als auch im rbv als Mitglieder zu engagieren. Der fachliche Austausch solle künftig durch klare Regelungen zur Zusammenarbeit in Gremien und Ausschüssen weiter verbessert werden, so Linke und Lang. Zudem sei die Vertiefung der strategischen Partnerschaft bei Veranstaltungen und Initiativen beabsichtigt. Im Fokus der zukünftigen intensiven Zusammenarbeit stünden hierbei unter anderem die Initiative BALSibau zur Prävention von Unfällen und Schäden bei Erd- und Tiefbauarbeiten in Leitungsnähe, die Konzeption von Aufbaulehrgängen im Leitungsbau sowie die Planung gemeinsamer Aktionen zur Nachwuchsgewinnung wie zum Beispiel die von rbv und DVGW initiierten Veranstaltungen im Rahmen von Messeauftritten. Die Leitungsbau Challenge Berlin oder die bei den Gas- und Wasserfachlichen Aussprachetagungen (gat/wat) ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Gas- und Wasserversorgungstechnik seien Beispiele einer erfolgreichen Umsetzung. Zu nennen sei ferner das Portal „Berufswelten Energie & Wasser“, das die wvgw (Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser) unter anderem mit Unterstützung von DVGW und rbv ins Leben gerufen hat.

Vor diesem Hintergrund ist es für Unternehmen des Leitungsbaus, die im Rohrleitungs- und Anlagenbau sowie in der Rohrnetzsanierung tätig sind, attraktiv, sich sowohl im DVGW als auch im rbv als Mitglieder zu engagieren.
Der fachliche Austausch solle künftig durch klare Regelungen zur Zusammenarbeit in Gremien und Ausschüssen weiter verbessert werden, so Linke und Lang. Zudem sei die Vertiefung der strategischen Partnerschaft bei Veranstaltungen und Initiativen beabsichtigt. Im Fokus der zukünftigen intensiven Zusammenarbeit stünden hierbei unter anderem die Initiative BALSibau zur Prävention von Unfällen und Schäden bei Erd- und Tiefbauarbeiten in Leitungsnähe, die Konzeption von Aufbaulehrgängen im Leitungsbau sowie die Planung gemeinsamer Aktionen zur Nachwuchsgewinnung wie zum Beispiel die von rbv und DVGW initiierten Veranstaltungen im Rahmen von Messeauftritten. Die Leitungsbau Challenge Berlin oder die bei den Gas- und Wasserfachlichen Aussprachetagungen (gat/wat) ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Gas- und Wasserversorgungstechnik seien Beispiele einer erfolgreichen Umsetzung. Zu nennen sei ferner das Portal „Berufswelten Energie & Wasser“, das die wvgw (Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser) unter anderem mit Unterstützung von DVGW und rbv ins Leben gerufen hat.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!