Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

VDI startet technische Regelsetzung für Power-to-X

Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt startet die technische Regelsetzung für Power-to-X. Zusammen mit dem DVGW und Dechema entwickelt der VDI die benötigten Standards für die neue Richtlinienreihe VDI 4635 Power-to-X.

von | 06.11.19

Bild: VDI

Power-to-X bedeutet die Wandlung und Speicherung elektrischer Energie in einen Energieträger (Gas, Kraft- oder Rohstoff), Wärme (Power-to-Heat) oder ein Produkt (Grundstoff). Zu den Themen der neuen technischen Regel gehören u.a. die Wasserstofferzeugung, CO2-Abtrennung und Power-to-Chemicals bzw. Power-to-Liquids.
Nach der Energieform eingeteilt spricht man von Power-to-Gas, Power-to-Liquid oder Power-to-Heat. Durch die Interdisziplinarität des Fachgebiets und die noch junge Technologie existiert kein einheitliches System zur Vergleichbarkeit bezüglich Mess- und Nachweismethoden oder der Angabe und Bezeichnung von Systemparametern. Diese Lücke will der VDI mit der neuen Richtlinienreihe VDI 4635 Power-to-X schließen. Auch die Planung und Auslegung der von Anlagen wird VDI 4635 thematisieren.

Richtlinie zu Power-to-X

Die Richtlinienreihe ist als Baukastensystem mit mehreren Teilen vorgesehen. Behandelt werden die Einspeichertechnologien und Umwandlungspfade sowie die erforderlichen Komponenten. Im Detail betrachtet werden die Methanisierung, Wasserelektrolyse/Wasserstofferzeugung, CO2-Abscheidung/-bereitstellung, Methanol-Synthese sowie Wasserbereitstellung und -entsorgung.
Eine Arbeitsgruppe zur biologischen und chemischen Methanisierung arbeitet bereits seit einem Jahr am Thema und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2020 die Arbeit am ersten Teil der Richtlinienreihe abschließen können.

Mitarbeit an der Richtlinie Power-to-X

In der VDI-Richtlinienarbeit sind der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) sowie Dechema (Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.) eingebunden. Dadurch sollen Begriffe harmonisert und Doppelarbeit vermieden werden. In dem Richtlinienausschuss sind ca. 40 Personen aus Forschungsinstituten, Universitäten, Anlagenbauern, Betreibern, Energieversorgungsunternehmen, Komponenten- und Anlagenherstellern beteiligt. Interessenten können gerne ihren Wunsch zur Mitarbeit im Richtlinienausschuss Power-to-X bei der GEU bekunden.

(Quelle: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!