Generic filters
FS Logoi

DVGW begrüßt Konjunkturpaket der Bundesregierung

DVGW-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Gerald Linke äußert sich positiv zu den Beschlüssen der Bundesregierung. Er fordert die schnelle Umsetzung der Beschlüsse und die Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie.

von | 04.06.20

Prof. Dr. Gerald Linke, DVGW-Vorstandsvorsitzender, begrüßt die Beschlüsse der Bundesregierung zum Thema Wasserstoff

Statement von Prof. Dr. Gerald Linke, DVGW-Vorstandsvorsitzender:
„Wasserstoff ist das zentrale Zukunftsthema in der klimaschonenden Energieversorgung. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir die Beschlüsse der Bundesregierung im Konjunkturpaket zum Thema Wasserstoff und der nationalen Wasserstoffstrategie. Eine zügige Umsetzung der Beschlüsse in die Nationale Wasserstoffstrategie und die schnelle, seit Monaten angekündigte, Verabschiedung im Kabinett selbst sind jetzt oberstes Gebot.
Besonders positiv im Paket der Regierung ist das geplante Pilot-Programm zur Unterstützung des Betriebes von Elektrolyseanlagen. Sinnvoll wäre es zudem gewesen, wenn die geplanten Ziele für Elektrolyse-Anlagen in Deutschland etwas ambitionierter ausgestaltet worden wären. Die fünf Gigawatt bis zum Jahr 2030 und weitere fünf Gigawatt bis 2040 sollten aus Sicht des technologisch Machbaren bereits bis zum Jahr 2030 umgesetzt sein.
Die Technologie der Elektrolyse-Anlagen ist im Zusammenhang mit der Nutzung von Wasserstoff unverzichtbar und bietet aus gesamtwirtschaftlicher Sicht große und dringend benötigte Chancen, erstklassige Technologie Made in Germany zu exportieren.“
(Quelle: DVGW)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant
Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant

Im Herbst 2023 haben Energie Südbayern (ESB) und Energienetze Bayern gemeinsam mit Thüga in Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) ein bestehendes Ortsnetz mit zehn privaten Haushalten und einem Gewerbekunden vollständig auf Wasserstoff umgestellt. Die Wasserstoffversorgung wird fortgesetzt und das Projekt trägt künftig den Namen H2Dahoam.

mehr lesen
KWK-Symposium 2025
KWK-Symposium 2025

Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz“ hat am 11. Juni 2025 das 23. Duisburger KWK-Symposium des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen stattgefunden.

mehr lesen
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland

Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und Wirtschaft den Zugang zu geothermalem Knowhow ermöglichen. Das Reallabor macht einen ersten Schritt im Strukturwandel vom Kohle- zum Wärmebergbau und damit zu neuer Wertschöpfung.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!