Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neue Köpfe für Zukunft ERDGAS

Die Brancheninitiative Zukunft ERDGAS verstärkt in der zweiten Jahreshälfte 2020 mit Annegret-Claudine Agricola (57) und Charlie Grüneberg (46) die Führungsebene der Abteilung Public Affairs sowie des Teams Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Beide Leiter berichten an den Vorstand Dr. Timm Kehler.

von | 02.10.20

Charlie Grüneberg (46) und Annegret-Claudine Agricola (57) verstärken die Führungsebene von Zukunft ERDGAS.

Annegret-Claudine Agricola ist seit dem 01. September 2020 Leiterin Public Affairs bei Zukunft ERDGAS und pflegt für die Brancheninitiative die Kontakte in die Politik- und Verbändelandschaft. Die studierte Ingenieurin verfügt über eine breite Expertise in Energiewirtschaft und Energiepolitik. Sie hat über viele Jahre den Aufbau der Deutschen Energie-Agentur (dena) mitgestaltet und hat zuletzt bei der Berliner Energieagentur den Geschäftsbereich Contracting verantwortet.
Charlie Grüneberg verantwortet ab dem 01. Oktober als Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Sprecher die Kontakte zu den Medien und die Kommunikation der Initiative. Der 46-jährige war zuletzt als Redaktionsleiter für den Bayerischen Rundfunk tätig. Davor arbeitete er unter anderem für die Verlagsgruppe Handelsblatt und verschiedene Redaktionen des Hessischen und Bayerischen Rundfunks, u.a. mit Stationen in Brüssel und Berlin.
Zukunft ERDGAS hat sich nicht nur personell, sondern auch räumlich neu aufgestellt. Zum 1. Oktober startet die Initiative ihr eigenes Webcast-Studio in Berlin. Im „Energiestudio“ werden künftig regelmäßig diverse digitale Formate angeboten. Den Auftakt macht das erste Meet Up der fünfwöchigen Innovationswochen im Vorfeld des Innovationspreises der deutschen Gaswirtschaft.

(Quelle: Zukunft Erdgas)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!