Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Netzausbauvorschlag der FNB ermöglicht die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Mit dem an die Bundesnetzagentur (BNetzA) übermittelten und auf der FNB Gas Webseite veröffentlichten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Gas 2020-2030 legen die deutschen Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) den Netzausbauplan für eine sichere Gasversorgung in Deutschland vor. Wasserstoff und die dafür erforderliche Transportinfrastruktur sind als zentraler Bestandteil der deutschen Dekarbonisierungsstrategie berücksichtigt.

von | 02.07.20

Im Rahmen der öffentlichen Konsultation sind 32 Stellungnahmen eingegangen. Die Mehrzahl der Stellungnehmenden begrüßt die Integration der Grünen Gase im NEP Gas und den Netzausbauvorschlag der FNB. „Deutlich wurde jedoch auch, dass nun der Gesetzgeber handeln muss, damit für die Vorhabenträger und Netzbetreiber Planungssicherheit geschaffen wird“, sagt Inga Posch, FNB Gas-Geschäftsführerin.
Erstmals wurden im NEP Gas die Herausforderungen der bevorstehenden Marktgebietszusammenlegung berücksichtigt. „Die Berechnungen mit dem NewCap-Modell zeigen, dass der Einsatz von marktbasierten Instrumenten (MBI) im Bedarfsfall vorteilhaft gegenüber einem alternativen Netzausbau ist“, betont Ralph Bahke, FNB Gas-Vorstandsvorsitzender. Die Überarbeitung des NEP Gas 2020-2030 enthält neben der Darstellung der Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung Ergänzungen in der Grüngasvariante. Zudem wurden die Schalttermine zur Marktraumumstellung im Jahr 2020 aktualisiert. Unter der Annahme, dass sich die aktuelle COVID-19-Situation nicht verschärft, können die für das Jahr 2020 geplanten Umstellungen deutschlandweit nahezu vollständig abgewickelt werden.
Die FNB schlagen vor, das Fernleitungsnetz um 1.746 km zu erweitern und neue Verdichterleistung in Höhe von 405 MW zu installieren. In Summe ergibt sich ein Investitionsbedarf in Höhe von 8,5 Mrd. € bis 2030.

(Quelle: FNB)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!