Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

BDEW stellt Roadmap Gas vor

Bis 2050 soll die Gasversorgung auf klimaneutrale Gase umgestellt werden. Der BDEW hat dazu nun eine Roadmap vorgestellt. Sie zeigt über alle Sektoren hinweg einen Pfad auf, wie das Ziel der Klimaneutralität 2050 für den Energieträger Gas erreicht werden kann und welche Weichen dafür schon heute gestellt werden müssen.

von | 02.07.20

Die Roadmap Gas skizziert für diesen Transformationspfad drei Phasen: Eine erste Phase des Markthochlaufs von erneuerbaren und dekarbonisiertem Wasserstoff im größeren Maßstab bis 2030, eine zweite Phase bis 2040 mit der optimalen Nutzung von heimischen klimaneutralen Gasen und zunehmendem Import. Und schließlich eine dritte Phase, in der erneuerbare Gase dominieren und klimaneutrale Gase bis 2050 die Verbrennung von Erdgas vollständig ersetzen.
Die Roadmap nennt darüber hinaus folgende grundlegenden Eckpunkte:

  • Das Ziel der Klimaneutralität sollte mit wachsenden Anteilen erneuerbarer Gase erreicht werden. Bis 2050 werden diese den weit überwiegenden Anteil der eingesetzten Gase ausmachen.
  • Für erneuerbaren Wasserstoff aus dem Power-to-Gas-Verfahren ist ein Einstieg in die Produktion im größeren Maßstab bis 2030 notwendig.
  • Der konsequente und zügige Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung ist auch Grundlage für die Herstellung klimaneutraler Gase.
  • Dekarbonisierter Wasserstoff bietet die Möglichkeit, erneuerbaren Wasserstoff gerade in der Phase des Markthochlaufs zu unterstützen und schnell größere Mengen verfügbar zu machen, die für eine Umstellung der Infrastruktur und von Anwendungstechnologien, insbesondere in der Industrie, notwendig sind.
  • Der Import klimaneutraler Gase sollte bereits heute vorbereitet werden, so dass mittel- und langfristig ausreichende Mengen verfügbar sind, wenn die Nachfrage die heimischen Erzeugungspotenziale übersteigt.
  • Das vorhandene nachhaltige Biomethanpotenzial sollte entsprechend der deutschen CO2 Minderungsziele ausgenutzt werden. Das dabei entstehende CO2 kann in vielfältiger Weise eingesetzt werden, wodurch Synergieeffekte hervorgerufen werden können.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!