Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

EUREF-Campus wird zum zweiten dena-Standort in Berlin

Die Deutsche Energie-Agentur zieht mit einem Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Herbst 2020 auf den EUREF-Campus. Die Verträge sind unterzeichnet, die Detailplanungen sind in vollem Gange.

von | 02.06.20

Andreas Kuhlmann, Kristina Haverkamp und Reinhard Müller (v.l.n.r.) unterzeichnen die Veträge (Foto: Euref-Campus)

Kristina Haverkamp, Geschäftsführerin der dena, erklärt: „Durch das kontinuierlich starke Wachstum der vergangenen Jahre haben wir viele neue Kolleginnen und Kollegen in der dena begrüßen können. Auch in diesem Jahr werden wir die Teams weiter verstärken. Das ist – gerade in der aktuellen Situation – eine positive Entwicklung, über die wir uns sehr freuen. Der Standort in der Chausseestraße ist mittlerweile gut gefüllt und nicht mehr erweiterbar. Die zusätzlichen Räume auf dem EUREF-Campus sind deshalb ein doppelter Gewinn für uns: An einem sehr attraktiven Standort reiht sich die dena in das hoch-innovative Netzwerk von Unternehmen und Organisationen im Energiewende-Umfeld ein. Im Herbst feiert die dena zudem ihr 20-jähriges Bestehen. Dass wir dieses Jubiläum damit verbinden können, erstmals einen zweiten Standort zu eröffnen, unterstreicht unseren Anspruch: Kontinuität und Erneuerung gehen Hand in Hand.“
Reinhard Müller, Vorsitzender des Vorstands der EUREF AG: „Die Energiewende denken wir global, während wir lokal, nämlich auf dem EUREF-Campus in Berlin Schöneberg, handeln. Die dena ist ein wichtiger Baustein, der dem EUREF-Campus zu seiner Fertigstellung gefehlt hat. Seit über zehn Jahren entstehen bei uns neue Ideen und Produkte rund um die Energiewende und den Klimaschutz. Bereits zu Beginn hat uns die dena dabei unterstützt. Die Entscheidung für einen teilweisen Umzug auf den EUREF-Campus zeigt die Bedeutung von lokaler Kooperation und persönlichem Austausch bei einer weltweiten Herausforderung wie dem Klimawandel. Die EUREF-Community freut sich sehr auf die Zusammenarbeit!“

(Quelle: dena)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!