Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Starkes Signal der Politik zu Sanktionen gegen Nord Stream 2 erforderlich

Der Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages hat eine öffentliche Sitzung zu dem neuen Gesetzentwurf „Protecting Europe's Energy Security Clarification Act of 2020" (PEESCA) abgehalten. PEESCA zielt darauf ab, die seit Dezember 2019 bestehenden Sanktionen auf alle Arbeiten an der Verlegung der „Nord Stream 2“-Pipeline auszudehnen. Somit würden alle Firmen sanktioniert, die Dienstleistungen, Versicherungen oder bestimmte Nachrüstungsdienste für Verlegeschiffe anbieten.

von | 01.07.20

Grafik: Zukunft Erdgas

Die deutsche Öffentlichkeit ist den geplanten Sanktionen gegenüber kritisch eingestellt. Bereits in Befragungen aus den Jahren 2018 und 2019 sprach sich ein Großteil der Deutschen gegen die Sanktionen aus. Jüngste Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey bestärken diesen Trend. Im Juni 2020 lehnten mehr als 80 Prozent der Befragten die neuen Sanktionen ab.
Kehler hierzu: „Werden die Sanktionen tatsächlich durchgesetzt, ist nach heutigem Stand weder die Fertigstellung noch die Inbetriebnahme der Pipeline möglich. Wir brauchen aber neue Erdgasinfrastrukturen für die sichere Gasversorgung Europas. Diese dürfen nicht durch extraterritoriale Sanktionen gefährdet werden. Angesichts der grundsätzlichen Bedeutung der Sanktionsdrohungen für die EU-Handels- und Sicherheitspolitik halten wir eine geschlossene, schnelle und sichtbare Reaktion des Deutschen Bundestages und eine entsprechende Intervention der EU-Kommission bei der US-Regierung für geboten. Die Zeit drängt, denn über die Sanktionen wird kurzfristig in Washington entschieden.“

(Quelle: Zukunft Erdgas)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!