Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Gemeinsame Erklärung zum Klimaschutz mit Wasserstoff

Am Rande des High Level Round Table „Future Energy Systems“ der EU in Bukarest unterzeichneten rund 90 Unternehmen und Verbände vor Vertretern der EU Generaldirektion „Energie“ eine gemeinsame Erklärung zum Klimaschutz mit Wasserstoff. Dazu erklärt der DVGW-Vizepräsident Dr. Thomas Hüwener:

von | 01.04.19

Mit der heutigen Erklärung setzen wir ein deutliches Signal, die Weichen zum Erreichen der Klimaziele europaweit noch stärker auf erneuerbare Energiegase zu stellen. Damit synthetisches Methan und Wasserstoff zum zukunftsweisenden Game Changer der Energieversorgung werden können, müssen sie auf der Agenda der EU-Energiepolitik noch weiter nach oben rücken. Gleichzeitig muss der komplexe Umbau des Energiesystems hin zu einer „Zwei-Energieträger-Welt“, die aus Elektronen und Molekülen besteht, in den ordnungspolitischen Rahmenbedingungen stärker berücksichtigt werden. Die Gaswirtschaft ihrerseits arbeitet mit Hochdruck daran, die Infrastrukturen – europaweit sind dies 2,2 Mio. Leitungskilometer – für den Transport, die Einspeisung und Speicherung erneuerbarer Energiegase fit zu machen. Denn die gut ausgebaute Gasinfrastruktur wird im Rahmen der Energiewende einen wichtigen Beitrag hin zu einer effizienteren und umweltschonenderen Energieversorgung leisten können.
Die Einbindung erneuerbarer Energiegase wie Wasserstoff bietet ein enormes Potenzial zur Verringerung der CO2-Emissionen und zur Erhöhung der Versorgungssicherheit. Wasserstoff erzeugt bei der Verbrennung kein CO2 und lässt sich erneuerbar, etwa biogen oder mittels Elektrolyse, herstellen. Erneuerbare Energiegase können in der Industrie, der Wärmeversorgung und im Mobilitätssektor uneingeschränkt eingesetzt werden und sind das verbindende Element in der zukünftigen „Zwei-Energieträgerwelt“.

(Quelle: DVGW)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!