Die Energieforschung am KIT verknüpft grundlegende und angewandte Forschung zu allen relevanten Energieformen für Industrie, Haushalt, Dienstleistungen und Mobilität. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Bereich der erneuerbaren Energien wider: Solar- und Windenergie, Bioenergie und Geothermie, ihre Einbettung in das Energiesystem der Zukunft, ihre Verknüpfung mit Speichern sowie Netzen und Mobilitätslösungen werden am KIT ganzheitlich erforscht. Hierbei werden technik- und naturwissenschaftliche, aber auch wirtschafts-, geistes- und sozialwissenschaftliche sowie rechtswissenschaftliche Kompetenzen zusammengeführt und die gesellschaftliche Seite innovativer Energietechnologien bewusst mit einbezogen.
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ist eine bundesweite Kooperation von Forschungseinrichtungen. Die Mitglieder erforschen und entwickeln Technologien für erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung und das optimierte technische und sozio-ökonomische Zusammenwirken aller Systemkomponenten. Gemeinsames Ziel ist die Transformation der Energieversorgung zu einem nachhaltigen Energiesystem.
(Quelle: Karlsruher Institut für Technologie (KIT))
KI-native Netzwerkplattform von Juniper Networks für Nippon Gases
Juniper Networks, einer der führenden Anbieter von sicheren und KI-nativen Netzwerken, gibt bekannt, dass Nippon Gases die kabelgebundenen und drahtlosen LAN-Lösungen von Juniper implementiert hat.