Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Zertifizierte Dichtungen für Wasserstoffanwendungen von Frenzelit

In der Industrie steigen die Anwendungen und die Einsatzmöglichkeiten für H2. Noch berücksichtigen nicht alle industriellen Qualitätssicherungsprozesse dieses Medium, weshalb keine zuverlässigen Prüfnormen vorliegen. Der Dichtungshersteller Frenzelit schafft nun Sicherheit für seine Kunden, die Produkte in Anwendungen mit Wasserstoff einsetzen wollen. Nachweislich geeignete Dichtungen werden ab sofort mit einem zertifizierten Logo „H2-approved“ versehen, Die Prüfung […]

von | 21.07.21

In der Industrie steigen die Anwendungen und die Einsatzmöglichkeiten für H2. Noch berücksichtigen nicht alle industriellen Qualitätssicherungsprozesse dieses Medium, weshalb keine zuverlässigen Prüfnormen vorliegen. Der Dichtungshersteller Frenzelit schafft nun Sicherheit für seine Kunden, die Produkte in Anwendungen mit Wasserstoff einsetzen wollen. Nachweislich geeignete Dichtungen werden ab sofort mit einem zertifizierten Logo „H2-approved“ versehen,

Die Prüfung auf die Eignung für Anwendungen betrifft die Dichtheit und die Materialbeständigkeit. Frenzelit hat einen eigenen Prüfstand gefertigt, in dem die Dichtungen auf  Wasserstoffbeständigkeit getestet werden. Dabei wird die Betriebsdauer simuliert, indem die Dichtung für einige Tage in Wasserstoff eingelegt und mit 3 bar Druck beaufschlagt wird. Nach dieser Zeit darf das Material weder Risse noch poröse Stellen aufweisen. Dadurch ist die Eignung des Materials überprüfbar nachgewiesen und die Dichtung kann das Logo „H2-approved“ erhalten.

Damit reagiert der Hersteller auf die wachsende Nachfrage und die zunehmende Bedeutung des Mediums Wasserstoff im Einsatz in der Industrie.

 

(Quelle: Frenzelit/2021)

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!