Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Welltec eröffnet Europas fortschrittlichste Testschleife für CCS-Projekte in Dänemark

Welltec® hat seine neue Test Flow Loop-Anlage in Esbjerg offiziell eröffnet, die wesentliche Korrosionstests für zahlreiche CCS-Projekte (Carbon Capture and Storage) durchführen wird, damit das Unternehmen eine noch größere Rolle bei der Energiewende in Dänemark spielen kann. Das neu errichtete System – das fortschrittlichste und flexibelste seiner Art in Europa – repliziert extreme Umweltbedingungen und […]

von | 13.10.22

Welltec® hat seine neue Test Flow Loop-Anlage in Esbjerg offiziell eröffnet, die wesentliche Korrosionstests für zahlreiche CCS-Projekte (Carbon Capture and Storage) durchführen wird, damit das Unternehmen eine noch größere Rolle bei der Energiewende in Dänemark spielen kann.

Das neu errichtete System – das fortschrittlichste und flexibelste seiner Art in Europa – repliziert extreme Umweltbedingungen und stellt somit sicher, dass Materialien die erforderliche Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit für ihre beabsichtigte Verwendung aufweisen, z. B. die Speicherung von CO2 in einem unterirdischen Reservoir oder die Anwendung an anderer Stelle in der CCS-Infrastruktur.

Project Greensand
Eines der Projekte, die die Testschleife nutzen werden, ist Project Greensand – das ausgereifteste Projekt seiner Art in Dänemark, mit dem Potenzial, bis Ende 2025 bis zu 1,5 Mio. t CO2 pro Jahr und bis 2030 bis zu 8 Mio. t CO2 pro Jahr zu speichern.  Das Konsortium hinter Project Greensand besteht aus 23 verschiedenen dänischen und internationalen Partnern, die alle daran arbeiten, eine bedeutender Beitrag zum grünen Übergang in Dänemark. Welltec wird eine Schlüsselrolle im Projekt Greensand spielen, um optimale Materialien zu identifizieren und Korrosionstests unter Verwendung der neuen Testkapazität durchzuführen.

(Quelle: Weltec/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!