Als einer der ersten Hersteller hat Viessmann Gas-Brennwertgeräte entwickelt, die mit reinem Wasserstoff betrieben werden können und deshalb kein CO2 ausstoßen.
Die 100% H2-ready Prototypen, die derzeit im Forschungs- und Entwicklungszentrum am Unternehmens-Stammsitz im nordhessischen Allendorf (Eder) auf den Prüfständen laufen, basieren auf bewährten, in Serie produzierten Brennwertgeräten für Erdgas und wurden an die Anforderungen für den Betrieb mit reinem Wasserstoff angepasst. Zu den wesentlichen Modifikationen zählen insbesondere die Anpassung des Brenners sowie die Neuentwicklung des Verbrennungs-, Flammenüberwachungs- und Regelsystems.
Das dabei gewählte technische Konzept erlaubt den Betrieb der späteren Seriengeräte sowohl mit Erdgas und Erdgas/Wasserstoff-Gemischen als auch mit reinem Wasserstoff. Damit lassen sich die neuen Brennwertgeräte bereits vor der Umstellung der Gasversorgung wie übliche Gas-Heizkessel mit Erdgas betreiben und sind für die Zukunft mit reinem Wasserstoff vorbereitet. Für den Betrieb mit dem neuen Energieträger muss dann lediglich die Brenner-Baugruppe ausgetauscht werden, wofür ein kostengünstiges Nachrüst-Set entwickelt wird. Die Umrüstung auf den neuen Brenner wird vom Fachhandwerker mit wenigen Handgriffen und in kurzer Zeit durchgeführt werden können.