Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Taupunktmessung „to go“ mit tragbarem Hygrometer Easidew PDP Dryer Portable

Das tragbare Druck-Taupunkt-Hygrometer Easidew PDP Dryer Portable von Michell, Teil der Process Sensing Technologies Group, wiegt nur 3,6 kg.

von | 17.05.24

Das Easidew PDP Dryer Portable ermöglicht die mobile Messung und Speicherung der wichtigsten Messwerte für die Gasqualität bei einem Druck von bis zu 20 bar. Es erfasst Taupunkte zwischen -100 und +60 °C Td mit einer Genauigkeit ±2 °Cdp bei Umgebungs-/Prozesstemperaturen von -20 bis +50 °C.

17. Mai 2024 | Das tragbare Druck-Taupunkt-Hygrometer Easidew PDP Dryer Portable von Michell, Teil der Process Sensing Technologies Group, wiegt nur 3,6 kg.

Es enthält einen Vollfarb-Touchscreen mit einer intuitiven Bedieneroberfläche, einen langlebigen Akku und USB-C-Anschlüsse. In dem 275 mm x 125 mm x 250 mm großen, IP65-geschützten Tragekoffer ist ein vollständig geschlossenes System für die Probennahme aus Edelstahl mit Drucksensor, Anschlüssen mit fester Blende für die Durchflusskontrolle und Filtration mit einer Standard-Drop-in-Patrone integriert. Kunden können die keramischen Metalloxid- oder Dickschicht-Taupunkt-Sensoren aus dem breiten Portfolio von Michell Instruments auswählen.

Das Easidew PDP Dryer Portable ermöglicht somit die mobile Messung und Speicherung der wichtigsten Messwerte für die Gasqualität bei einem Druck von bis zu 20 bar. Es erfasst Taupunkte zwischen -100 und +60 °C Td mit einer Genauigkeit ±2 °Cdp bei Umgebungs-/Prozesstemperaturen von -20 bis +50 °C. Eine integrierte 2GB SD-Karte erlaubt die Datenspeicherung über eine einfache TXT-Datei mit einem PC-Download über eine Standard-USB-C-Verbindung. Dies macht spezielle PC-gestützte Softwareanwendungen überflüssig, sodass das Portable einfach und leicht zu bedienen ist. Dank der Display-Trendaufzeichnung für Taupunkt und Druck können Wartungstechniker bei dem Easidew PDP Dryer Portable die Trocknungskurve eines Adsorptionstrockners im Anlaufzustand sehen und dokumentieren.

 

(Quelle: PST/2024 )

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!