24. Januar 2023 | Der Gasgeräte-Hersteller smartGAS aus Heilbronn hat Zubehör für seine NDIR-Sensoren entwickelt. Es soll die Anfälligkeit gegenüber Störungen verringern.
Bereits beim Design-In müssen die Einsatzbedingungen der NDIR-Sensoren von smartGAS klar definiert sein. Aus ihnen ergibt sich der Systemaufbau.
Zentral ist die Aufbereitung der Gasproben. Auf die Anwendung abgestimmtes Zubehör von smartGAS – Pumpe, Partikelfilter, Gaskühler, Flüssigkeitsstopp – stellt dem Unternehmen zufolge sicher, dass die aufbereitete Probe frei von Partikeln und Feuchtigkeit ist, die den Sensor schädigen könnten.
Bessere Ergebnisse für Gas-Sensoren
So arbeiteten die Sensoren der Baureihen FLOWEVO und SILAREX oder die Gasanalysatoren der Serie ANAREX kalt-extraktiv: Die Gasprobe wird dem Prozess über Pumpen und Schläuche entzogen und erst nach Reinigung, Trocknung und gegebenenfalls Kühlung dem Sensor im Analysegerät zugeführt.
Regelmäßige Funktionskontrollen sowie die Neu-Kalibrierung der Null- und Endpunkte sollen die gleichbleibende Verlässlichkeit und Genauigkeit der Messergebnisse sicherstellen. Mit dem smartGAS Calibration Tool seien Anwender in der Lage, typische Wartungsschritte wie eine Neu-Kalibrierung selbst durchführen. Dies könne auch die Lebensdauer der NDIR-Sensoren verlängern.