DAM Group arbeitet eng mit Industrieunternehmen wie Symbio oder Faurecia und Laboren wie dem CEA zusammen und stützt sich auf ein solides Netzwerk von Partnern, wie ‚Hydrogen Europe‘ und ‚France Hydrogène‘.
(Quelle: DAM)
Die DAM Group setzt ihre Expertise in den Bereichen Mechanik, Erforschung von Fluiden, Elektronik und Datenmanagement ein und bietet individuell zugeschnittene Komplettlösungen an. Dafür greift das Unternehmen auf eine komplette Palette von Prüf- und Messtechniken für die gesamte Wertschöpfungskette von Wasserstoff zurück. Ihre neueste Entwicklung hat die Dam Group nun zum Patent angemeldet: Ein Bypass-Ventil, […]
DAM Group arbeitet eng mit Industrieunternehmen wie Symbio oder Faurecia und Laboren wie dem CEA zusammen und stützt sich auf ein solides Netzwerk von Partnern, wie ‚Hydrogen Europe‘ und ‚France Hydrogène‘.
(Quelle: DAM)
Immer das neuste in Ihrem Postfach.
Hier anmelden
ENTSOG und GIE haben gemeinsam ihre Netzkapazitätskarte veröffentlicht, die die aktuelle europäische Gasinfrastruktur und -kapazitäten veranschaulicht und nützliche Gasmarktdaten liefert.
Die größte Biogasaufbereitungs- und Einspeiseanlage Baden-Württembergs steht in Riedlingen. Um ihren hohen Strombedarf teilweise autark aus erneuerbarer Energie zu speisen, hat die Betreiberin Erdgas Südwest GmbH die Anlage jetzt um Photovoltaik (PV) erweitert.
Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.
Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.
Die Einnahmen aus dem europäischen und dem nationalen Emissionshandel lagen in Deutschland im Jahr 2024 bei rund 18,5 Milliarden Euro. Die Erlöse aus diesen beiden zentralen Klimaschutzinstrumenten lagen damit noch einmal leicht über denen des Vorjahres.
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!