Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neues additives Fertigungsangebot für Wartung und Instandsetzung von Regelventilen

Die Additive Fertigung (3D-Druck) ermöglicht die Wartung und Instandsetzung von Regelventilen nicht nur vor Ort im eingebauten Zustand, sondern auch wesentlich einfacher und kostengünstiger. Hauptursache für Kavitation, Erosion und Vibrationen in Regelventilen ist die hohe Strömungsgeschwindigkeit in der Ventilgarnitur. Zusammen mit möglicherweise ungünstiger Prozessführung führt sie zu vorzeitigem Ausfall und ungeplanten Stillständen. Da der vollständige […]

von | 20.12.22

Die Additive Fertigung (3D-Druck) ermöglicht die Wartung und Instandsetzung von Regelventilen nicht nur vor Ort im eingebauten Zustand, sondern auch wesentlich einfacher und kostengünstiger. Hauptursache für Kavitation, Erosion und Vibrationen in Regelventilen ist die hohe Strömungsgeschwindigkeit in der Ventilgarnitur. Zusammen mit möglicherweise ungünstiger Prozessführung führt sie zu vorzeitigem Ausfall und ungeplanten Stillständen.

Da der vollständige Austausch von Ventilen schon aufgrund der hohen logistischen Anforderungen mit enormen Kosten verbunden ist, geht IMI Critical Engineering mit seinem Serviceangebot Retrofit3D einen anderen Weg. Die Verbindung von traditionellen und additiven Fertigungsmethoden wird den Wartungs- und Reparaturmarkt radikal verändern.

Kernpunkt von Retrofit3D ist die Entwicklung und Fertigung sowie der Einbau maßgeschneiderter Komponenten wie Regelkäfigen, Kegeln, Sitzen oder anderer Teile, die vor Ort ins bestehende Ventilgehäuse eingebaut werden können. Durch den Einsatz von additiver Fertigung hat Retrofit3D die Möglichkeit, Teile zu konstruieren und herzustellen, wie es allein mit herkömmlichen Fertigungsverfahren nicht möglich wäre. Jedes Ersatzteil kann bei gleichzeitiger Reduktion von Lieferzeit, Gewicht und Kosten an die spezifischen Prozessbedingungen des betreffenden Ventils angepasst werden.

Im Gegensatz zum bloßen Austausch von Ersatzteilen, integriert Retrofit3D die DRAG®-Technologie von IMI Critical Engineering. Die mehrstufige DRAG®-Technologie leitet das Medium durch einen verwinkelten Strömungspfad, wodurch der Druck in kleinen Schritten abgebaut und somit das ursprüngliche Problem, die hohe Strömungsgeschwindigkeit, reduziert wird.

Es können derzeit Garnituren für Ventile bis DN 500 produziert und in einer Vielzahl von kritischen Anwendungen in Rohrleitungen eingesetzt werden. Das können Bypassventile, Vakuumbrecher oder Schnellschlussventile zur Druckstoßreduzierung sein. Selbstverständlich optimiert Retrofit3D nicht nur Ventile von IMI Critical Engineering, sondern auch von anderen Herstellern.

(Quelle: IMI Critical Engineering/20.12.22)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!