Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Mini Gas-Druckregler für große Anwendungen

Mit der neuen Druckregler-Baureihe Mini von Witt-Gasetechnik lassen sich geringe Durchflussmengen zuverlässig regeln. Die kompakten Druckregler können für Sauerstoff und Kohlendioxid, aber auch Wasserstoff, Methan oder Propan sowie technische Gase und Druckluft verwendet werden.

von | 17.11.22

17. November 2022 | Mit der neuen Druckregler-Baureihe Mini von Witt-Gasetechnik lassen sich geringe Durchflussmengen zuverlässig regeln. Die kompakten Druckregler können für Sauerstoff und Kohlendioxid, aber auch Wasserstoff, Methan oder Propan sowie technische Gase und Druckluft verwendet werden.

Damit eignen sich die Armaturen für alle Anwendungen mit hohen Anforderungen an Genauigkeit, z.B. für die Analysetechnik, zur Probenentnahme und Dosierung sowie für kleine Brennersysteme oder als Steuerdruckregler. Sowohl Leitungseinbau als auch Tafeleinbau ist möglich. Für medizinische Anwendungen liefert Witt den Mini auch mit Elastomeren mit FDA-Zulassung.

Auslegung gemäß EIGA und CGA

Witt hat die Mini Druckregler für Sauerstoff ausgelegt (EIGA 13/20 und CGA G-4.4) und setzt, anders als am Markt übliche ‚Druckluft‘-Regler, Elastomere ein, die nachweislich sauerstoffbeständig sind.

Zudem sind die Armaturen nicht nur öl- und fettfrei. Alle Komponenten werden einem zweifachen Reinigungsprozess unterzogen gemäß EIGA 33/18 und CGA G-4.1. Die Mini Baureihe bietet damit ein hohes Sicherheitsniveau bei Sauerstoff-Anwendungen.

Auch rücksteuerbar

Die federbelasteten Mini Druckregler fertigt das Unternehmen wahlweise aus Messing oder Edelstahl. Sie verfügen über G 1/8“ Anschlüsse. Der maximale Eingangsdruck liegt bei 25 bar, für den Ausgangsdruck sind drei Druckbereiche wählbar von 0,5 bis 3, 10 oder 16 bar.

Die Regler können im weiten Temperaturbereich von -30 °C bis +60 °C verwendet werden. Zwei Ausführungen sind verfügbar: nicht rücksteuerbar oder rücksteuerbar mit Sekundärentlüftung. Optional ist ein Manometer erhältlich.

 

(Wittgas/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!