Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Lösung zur Überwachung der Bodenverformung für Pipelines

Die Überwachung großer verteilter Infrastrukturnetzwerke wie Pipelines und Eisenbahnen ist eine große Herausforderung für Betreiber, insbesondere dann, wenn die überwachte Bedrohung für das menschliche Auge nicht direkt sichtbar ist. Ständige Bodenbewegungen können zu Spannungen z. B. in Rohrleitungen und schließlich zu Leckagen mit nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt führen. Herkömmliche Überwachungsansätze umfassen die Verwendung von In-situ-Sensoren und Feldmessungen, […]

von | 24.02.22

Die Überwachung großer verteilter Infrastrukturnetzwerke wie Pipelines und Eisenbahnen ist eine große Herausforderung für Betreiber, insbesondere dann, wenn die überwachte Bedrohung für das menschliche Auge nicht direkt sichtbar ist. Ständige Bodenbewegungen können zu Spannungen z. B. in Rohrleitungen und schließlich zu Leckagen mit nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt führen. Herkömmliche Überwachungsansätze umfassen die Verwendung von In-situ-Sensoren und Feldmessungen, die beide keine konstante Überwachung großer Bereiche mit hoher Granularität zu vernünftigen Kosten bieten.

Daten von Satelliten, die mit Synthetic Aperture Radar (SAR) ausgestattet sind, können eingesetzt werden, um das Terrain der Planetenoberfläche zu kartieren. Im Laufe der Analyse werden Höhenänderungen nachweisbar. Zum ersten Mal hat LiveEO eine automatisierte Softwarelösung erstellt, die diese Informationen im Kontext der Infrastrukturwartung weltweit direkt umsetzbar macht.

Statistisch auf Metriken wie Gesamtverdrängung, Verdrängungsgeschwindigkeit und lokale Gradienten bewertet das System das Risiko für die Anlage. Werden definierte Schwellenwerte überschritten, generiert es automatisch Arbeitsaufträge für Vor-Ort-Prüfungen. Alle Informationen sind über die Web-App und die mobile App verfügbar. Die in der Cloud betriebene Software archivierte seit 2014 SAR-Daten und nimmt automatisch neu aufgenommene Bilder in die Zeitreihenanalyse auf, wodurch langfristige Trends und subtile Bewegungsmuster identifiziert werden können.

Die Lösung wurde hauptsächlich für die Anforderungen von Pipeline- und Eisenbahnbetreibern entwickelt und kann auch zur Überwachung anderer kritischer Infrastrukturen verwendet werden, die von Bodensenkungen betroffen sind, wie Straßen, Übertragungsleitungen und Wassernetze.

(Quelle: Live EO/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!