Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Komplettsystem für die Verbrennungsregelung für Erdgas, Biogas und Wasserstoff

Als Teil der Systemlösung RadiMix HS 100 hat ebm-papst eine Verbrennungsregelung im Programm, die eine effiziente Verbrennung gewährleistet, egal ob Erdgas, Biogas oder Wasserstoff zum Heizen genutzt wird.

von | 28.03.23

28. März 2023 I Als Teil der Systemlösung RadiMix HS 100 hat ebm-papst eine Verbrennungsregelung im Programm, die eine effiziente Verbrennung gewährleistet, egal ob Erdgas, Biogas oder Wasserstoff zum Heizen genutzt wird.

Die Kombination aus Gasgebläse, Venturi, Gasventil und Steuerung versorgt Gas-Brennwertgeräte im Leistungsbereich bis 150 kW immer mit der optimalen Menge und Zusammensetzung an Gas und Luft. Aus der Verbindung der Brennersteuerung BCU 110 und den smarten Gasventilen der G01-Serie ergibt sich das Verbrennungsregelungssystem CleanEco Sense, das jederzeit ohne Modifikationen einen Umstieg zum Beispiel von Erdgas auf hundertprozentigen Wasserstoff erlaubt. Alle Komponenten sind entsprechend zertifiziert und DVGW-geprüft.

Großer Modulationsbereich und „smartes“ Gasventil

Der Modulationsbereich der Gasgebläse hat sich zudem mit 1:15 nahezu verdoppelt, was Bereitstellungsverluste reduziert. Das heißt, die Gebläse können das Gas-Luftgemisch im Bereich bis 1:15 in der Menge anpassen und dies bei immer gleicher Qualität für eine optimale Verbrennung. Das minimiert Aufheiz- und Abkühlverluste und reduziert den CO2-Fußabdruck bei der Gebäudeheizung.

Auch für den Betrieb mit Wasserstoff

Die Verbrennungsregelung CleanEco Sense gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Betrieb mit Wasserstoff. Die integrierten Sensoren erlauben es dem „smarten“ Ventil, das Verhältnis von Gas und Luft (λ) bereits vor dem Zünden zu regeln. Dies ermöglicht einen unterschiedlichen λ-Wert während der Zündung und in Betrieb. Das System prüft außerdem vor jedem Zündvorgang, ob eine Verstopfung im Abgas- oder Zuluftsystem vorliegt. Sollte dies der Fall sein, wird das Sicherheitsventil nicht geöffnet. Die Gefahr eines unsicheren Zustands ist gebannt. Mit dem neuen Regelsystem ist die Brennwerttechnik damit zukunftssicher aufgestellt und sorgt für einen beinahe unhörbaren Brennerstart, unabhängig davon welches Gas zum Heizen genutzt wird.

 

(Quelle: ebm-papst/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!