Generic filters
FS Logoi

Hamburger Energienetze prüfen Hausanschlüsse in Gebäuden

Heizen mit Gas erfordert regelmäßige Technik-Prüfungen: Ein wichtiger Termin für alle gasversorgten Haushalte ist die so genannte G465-Prüfung, bei der Fachleute der Hamburger Energienetze alle zwölf Jahre die im Gebäude verlaufenden Elemente des Gas-Hausanschlusses unter die Lupe nehmen.

von | 14.05.25

Sicherer und störungsfreier Betrieb des Gas-Hausanschlusses: Alle acht Jahre kommen Prüfer der Hamburger Energienetze ins Haus und checken die im Gebäude liegenden Anlagenteile. Foto: Hamburger Energienetze.

In diesem Jahr klingeln die Prüferinnen und Prüfer an insgesamt 15.700 Adressen in zahlreichen Hamburger Stadtteilen, um die ordnungsgemäße Funktion der Gasversorgung sicherzustellen.

„Die regelmäßige Überprüfung der innenliegenden Teile des Hausanschlusses ist Routine“, erläutert der zuständige Koordinator Timo Wolbers von den Hamburger Energienetzen. „Die Prüfung ist für die Haushalte kostenlos, aber für die sichere Gasversorgung vorgeschrieben.“ Im Einsatz sind sowohl Prüferinnen und Prüfer der Hamburger Energienetze als auch Mitarbeitende von Partnerfirmen. Sie können sich entsprechend ausweisen. Die Hamburger Energienetze informieren alle zu prüfenden Haushalte rechtzeitig per Brief.

Obligatorische Prüfung – kostenlos für die Haushalte

Die Inspektion der im Haus verlaufenden Leitungen ist vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) vorgeschrieben. Der DVGW gibt sämtliche für die Gasversorgung verbindlichen Regelwerke und Vorschriften heraus. Für Haus- und Wohnungseigentümer bringt der kostenlose Check der Leitungen nicht nur Sicherheit bei der Versorgung. Er hilft auch, sich langfristig anbahnende Schäden an Anlagenteilen frühzeitig zu erkennen.

Um die im Haus befindlichen Teile des Hausanschlusses in Augenschein zu nehmen, betreten die Mitarbeitenden den Keller oder Wirtschaftsraum. Die Hausanschlüsse verlaufen von der Kellerwand bis zur Absperreinrichtung und befinden sich in der Regel im selben Raum. Bei Mehrfamilienhäusern befindet sich der Hausanschluss meist im Keller oder Wirtschaftsraum, sodass die Experten die Wohnungen nicht betreten. Auch der Gaszähler und Gasdruckregler wird auf Dichtigkeit überprüft, sofern sich die Bauteile am Hausanschluss und nicht in den Wohnungen befinden. Die kostenlose Überprüfung der Leitungsteile ersetzt jedoch nicht die regelmäßige Überprüfung der gesamten Innenanlage und der Gasgeräte. Deren Wartung und Überprüfung müssen Eigentümer bei ihrem Installateur-Betrieb in Auftrag geben.

 

 

(Quelle: Hamburger Netzwerke/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!