Erd- und Flüssiggase sowie Wasserstoff sind von Natur aus für den Menschen geruchsarm oder sogar geruchlos. Deshalb werden diese im Gasverteilernetz mit einem Geruchsstoff versehen (odoriert), um mögliche Leckagen durch die Wahrnehmung eines typischen Gasgeruchs rechtzeitig zu bemerken und zu beheben. Ein neuer Prozessgasanalysator zur vorgeschriebenen Kontrolle der Odorierung nutzt erstmals die UV-Spektrometrie.
ENTSOG und GIE veröffentlichen gemeinsame Netzkapazitätskarte 2025
ENTSOG und GIE haben gemeinsam ihre Netzkapazitätskarte veröffentlicht, die die aktuelle europäische Gasinfrastruktur und -kapazitäten veranschaulicht und nützliche Gasmarktdaten liefert.