Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

EWF baut neue Anlage zur Werksprüfung für Gas-Hausdruckregelgerät

Die Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) erweiterte vor einem Jahr ihr Angebot als Netz-Dienstleister. Mit einer eigenen Prüfanlage kann das Unternehmen Erdgas-Hausdruckregelgeräte (HDR) selbst prüfen. Die Anlage ist zertifiziert und über das Eichamt genehmigt zur Durchführung von Werksprüfungen. Mit dem offiziellen Prüfsiegel der EWF wird die rechtssichere und vollständige Prüfung nach dem Regelwerk des Deutschen Vereins des […]

von | 11.11.22

Die Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) erweiterte vor einem Jahr ihr Angebot als Netz-Dienstleister. Mit einer eigenen Prüfanlage kann das Unternehmen Erdgas-Hausdruckregelgeräte (HDR) selbst prüfen. Die Anlage ist zertifiziert und über das Eichamt genehmigt zur Durchführung von Werksprüfungen. Mit dem offiziellen Prüfsiegel der EWF wird die rechtssichere und vollständige Prüfung nach dem Regelwerk des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) dokumentiert. Die EWF bietet den neuen Service auch mittelständischen Betrieben oder anderen Versorgern in Nord- und Mittelhessen und in angrenzenden Bundesländern an.

Ein Hausdruckregelgerät übernimmt regel- und sicherheitstechnische Funktionen. Eine Funktion ist die Aufgabe, den Gasdruck für Verbrauchseinrichtungen wie eine Brennwertheizung auf einen klar festgelegten Wert zu senken. Gleichzeitig muss das Gerät den Ausgangsdruck konstant halten und Schwankungen aus dem vorgelagerten Netz ausgleichen. Sobald in einem Haus ungewollt Gas ausströmt, unterbricht das Hausdruckregelgerät die Gaszufuhr. Um bei dem Sicherheitsbauteil die Funktion zu gewährleisten, muss es laut Regelwerk überprüft werden – in der Regel alle 4 bis 12 Jahre.

Die EWF ist mit der neuen Anlage nicht mehr auf die Prüfung durch ein externes Unternehmen angewiesen und kann jetzt flexibler handeln. Mithilfe der Prüfanlage entfällt auch die Funktionsprüfung bei der Montage des Hausdruckregelgeräts beim Kunden. Bei einer Funktionsprüfung direkt am Hausanschluss können kleine Mengen Erdgas entweichen. Die Prüfung am Prüfstand der EWF erfolgt hingegen mit Luftdruck und ist damit umweltfreundlicher.

Mit der Prüfanlage der EWF wird nicht nur überprüft, ob die Hausdruckregelgeräte ordnungsgemäß funktionieren. Genauso wichtig ist eine umfassende Dokumentation der Prüfergebnisse.

„Mit unserer Dokumentation der Prüfdaten können wir nicht nur Fehlerquellen finden, sondern – was noch wichtiger ist, wir bieten eine durchgängige Produktnachverfolgung über unsere zentrale Datenbank, in der die Geräte erfasst sind,“ sagt Tatjana Schilling, Leiterin des Sachgebiets, das den Service seit einem Jahr anbietet. „Wir haben den Vorteil, dass wir die Prüfanlage für unsere eigenen Geräte sowieso benötigen. Nun können wir auch andere an unserem Know-how teilhaben lassen. Als Gasversorger wissen wir, dass eine Prüfung von Hausdruckregelgeräten in einigen Fällen auch kurzfristig erforderlich sein kann. Deshalb ist es hilfreich, wenn jemand in unmittelbarer Nähe diese Aufgabe übernimmt und keine langen Warte- und Lieferzeiten anfallen.“

(Quelle: EWF/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!