Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Enapter präsentiert Plug & Play-Elektrolyseur für Projekte jeder Größe

Enapter bringt den ersten, standardisierten Elektrolyseur auf den Markt, der für die Massenproduktion geeignet ist. Der AEM Elektrolyseur EL 4.0 ermöglicht mit seiner Einheitsgröße die Herstellung von grünem Wasserstoff für jede Anwendung, in jedem Maßstab und in jedem Sektor. Der EL 4.0 ist die mittlerweile vierte Generation der patentierten AEM-Elektrolyse (Anionenaustauschmembran), die Enapter seit 2017 […]

von | 03.03.22

Enapter bringt den ersten, standardisierten Elektrolyseur auf den Markt, der für die Massenproduktion geeignet ist. Der AEM Elektrolyseur EL 4.0 ermöglicht mit seiner Einheitsgröße die Herstellung von grünem Wasserstoff für jede Anwendung, in jedem Maßstab und in jedem Sektor.
Der EL 4.0 ist die mittlerweile vierte Generation der patentierten AEM-Elektrolyse (Anionenaustauschmembran), die Enapter seit 2017 entwickelt. Sie ist leichter, kleiner und nach ISO 22734 zertifizierbar. Die Technologie verbindet die Vorteile kostengünstiger Materialien (Stahl statt Titanium) der Alkali- mit der Flexibilität und Kompaktheit der PEM-Elektrolyse. Die standardisierten Module können für Projekte jeder Größe zusammengesteckt werden – bis hin zum MW-Maßstab, wo dann Enapters AEM Multicore auf Basis der identischen Stack-Technologie zur Anwendung kommt.
Mit dem neuen AEM-Elektrolyseur will Enapter der starken Nachfrage nach leicht integrierbaren und einfach zu installierenden Elektrolyseuren gerecht werden. Schon vor der offiziellen Markteinführung liegen mehr als 400 Bestellungen vor. Enapter hat mehr als 100 Integrationspartner, die die Wasserstofferzeuger in höchst unterschiedliche Anwendungen bringen und damit die Dekarbonisierung in den Sektoren Energie, Mobilität, Industrie oder Gebäude voranbringen. Simple Plug & Play-Integration verkürzt die Installationszeit für Integrationspartner erheblich.

Derzeit wird die Serienproduktion des neuen Elektrolyseurs am Enapter-Standort in Pisa vorbereitet. Erste Auslieferungen an Integratoren sind für den Sommer geplant. Die Massenproduktion (> 10.000 AEM EL 4.0 pro Monat) soll ab 2023 schrittweise auf dem im Bau befindlichen Enapter Campus in Saerbeck realisiert werden.

(Quelle: Enapter/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!