Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

COG präsentiert neue Wasserstoff-Dichtungswerkstoffreihe H2 Seal

Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens erweitert sein Portfolio jetzt gezielt um Elastomerdichtungen für H2-Anwendungen und  bringt die neue Dichtungswerkstoffreihe H2 Seal an den Start. Das Unternehmen präsentiert  zwei  Werkstoffe – einen blauen FKM und einen blauen EPDM Compound, die speziell für Anwendungen mit Wasserstoff konzipiert worden sind. Beide Werkstoffe sind das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit bei COG […]

von | 11.05.21

Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens erweitert sein Portfolio jetzt gezielt um Elastomerdichtungen für H2-Anwendungen und  bringt die neue Dichtungswerkstoffreihe H2 Seal an den Start. Das Unternehmen präsentiert  zwei  Werkstoffe – einen blauen FKM und einen blauen EPDM Compound, die speziell für Anwendungen mit Wasserstoff konzipiert worden sind.

Beide Werkstoffe sind das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit bei COG und haben ihre optimale Eignung für den Einsatz in der Wasserstoff-Technologie bei externen Prüfungen der Wasserstoffpermeabilität (Gasdurchlässigkeit) durch ein unabhängiges Labor unter Beweis gestellt. Da das farb- und geruchslose Gas H2 extrem entzündlich ist und die Erzeugung von molekularem Wasserstoff kompliziert und teuer, muss eine Verflüchtigung aus Sicherheits- wie Kostengründen unbedingt vermieden werden. Im Fokus der aufwendigen Testreihe steht deshalb die Vermessung der Wasserstoffpermeabilität durch ein Druckanstiegsverfahren in Anlehnung an DIN 53380.

Der von den COG Experten entwickelte FKM-Werkstoff Vi 208 mit einer Härte von 80 Shore A überzeugt im Test mit einem sehr guten Wasserstoff-Permeationskoeffizienten von nur 281 Ncm3 mm m-2 Tag-1 bar-1 im Mittelwert und weist damit eine H2-Dichtigkeit auf, die weit über dem liegt, was bei FKM-Compounds im Normalfall erwartet werden kann. Eine hohe chemische Beständigkeit und ein breiter Einsatztemperaturbereich von -10 bis +200 °C runden das Werkstoffprofil von Vi 208 ab. Auch die EPDM-Neuentwicklung AP 208 hat beim H2-Permeationstest mit – für einen EPDM – sehr überzeugenden Werten abgeschnitten (Wasserstoff-Permeationskoeffizient: 1317 Ncm3 mm m-2 Tag-1 bar-1) und bietet mit einem Druckverformungsrest von <15% und einer möglichen Einsatztemperatur von bis zu -45 °C ein umfangreiches Spektrum an Verwendungsmöglichkeiten in den verschiedenen Bereichen.

 

(Quelle: COG/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!