Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Clamp-on-Gas-Durchflussmessung mit “Auto-Optimizer” von systec Controls

Das neue deltawaveCoG nutzt die von systec Controls entwickelte “Auto Optimize”-Funktionen und liefert- ohne Leitungseingriff – genaue Messdaten an Rohren von DN25 bis DN 700. Zu messen sind zum Beispiel (Druck-)Luft, Erdgas, Stickstoff etc.. Die Anwendung ist möglich bei einem Temperaturbereich für die ebenfalls neuen Ultraschall- Wandler von-40 bis 150°C. Die Strömungsgeschwindigkeit kann zwischen 0.01m/s […]

von | 15.07.21

deltawaveC Clamp-on-Gasmessung Foto: systec Controls

Das neue deltawaveCoG nutzt die von systec Controls entwickelte “Auto Optimize”-Funktionen und liefert- ohne Leitungseingriff – genaue Messdaten an Rohren von DN25 bis DN 700. Zu messen sind zum Beispiel (Druck-)Luft, Erdgas, Stickstoff etc.. Die Anwendung ist möglich bei einem Temperaturbereich für die ebenfalls neuen Ultraschall- Wandler von-40 bis 150°C. Die Strömungsgeschwindigkeit kann zwischen 0.01m/s und.35 m/s liegen.

Bislang war Experten im Rahmen der Inbetriebnahme die Variation der Signalfrequenz und die Auswahl der Sendesignale mit unterschiedlichen Anregungs-/Dämpfungsanteilen mit Hilfe eines Oszilloskops vorbehalten, jetzt übernimmt dies der Auto-Optimizer. Per Knopfdruck variiert deltawaveCoG die Sendefrequenzen sowie die Signalkodierung, analysiert die Ergebnisse  und liefert die optimalen Einstellungen für dies Messstelle. Der Effekt: Kleinere Nullpunktfehler, bessere Genauigkeiten, geringeres Messwertrauschen und Reserven gegen Einflüsse wie EMV.

Um das gefürchtete Missmatching zu vermeiden waren in Vergangenheit viele unterschiedliche Wandler für die verschiedenen Rohre und Rohrmaterialien erforderlich und die Anwender mussten zahlreiche Ultraschall-Wandler kaufen. Die neuen Clamp-on-Gas Wandler sind breitbandig, d. h. sie können “verstimmt” werden und sind damit für ein breiteres Rohrspektrum nutzbar. Durch das Anpassen der Signalfrequenz an die Rohrleitung gelingt die Einkopplung deutlich besser, als mit fester Frequenz bei deutlichem Gewinn an Signalstärke.

Ein anderes Problem war bislang die Signalverzerrung” durch Mehrfachreflektionen und dem Ringing (Nachklingen) der Rohrleitung. Statt aufwändig mechanisch Bedämpfen zu müssen. arbeitet deltawaveCoG auch hier komfortabler: Die Sendesignale bestehen aus einem Sendeteil und zusätzlich aus einem Dämpfungsteil, das gegenphasig zum Sendesignal ein Dämpfungssignal erzeugt. Dies reduziert das Ringing in der Rohrleitung. Das Ergebnis sind klarere Empfangssignale und damit stabilere Messwerte sowie höhere Genauigkeiten.

Die deltawaveCoG sind als festinstalliertes und portables Messsystem lieferbar.

Weitere Informationen unter

www.systec-controls.de

(Quelle: systec Controls/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!