Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung aus Polyethylen (PE) – akkreditierte Prüfung nach DIN EN 1555

Das SKZ ist führend in der Prüfung von PE-Rohrleitungssystemen nach DIN EN 1555 und unterstützt Unternehmen mit modernster Prüftechnologie und Expertise.

von | 05.03.25

Sichere Gasversorgung dank Qualitätssicherung - akkreditierte Prüfung nach DIN EN 1555 (Foto: Luca Hoffmannbeck, SKZ)

Die DIN EN 1555 Reihe ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung festlegt. Sie fokussiert sich auf unterirdisch verlegte Rohrleitungen aus Polyethylen (PE) und definiert deren Eigenschaften, Prüfmethoden und Einsatzbereiche. Die Norm spielt eine zentrale Rolle bei der Standardisierung und Qualitätssicherung von Gasversorgungssystemen in Europa.

Wesentliche Inhalte der DIN EN 1555


Die DIN EN 1555 legt im Wesentlichen fest, welche Polyethylen-Materialien für die Herstellung von Rohren geeignet sind, um eine hohe Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus werden in Bezug auf Dimensionierung spezifische Maße und Toleranzen definiert, um die Austauschbarkeit und Kompatibilität innerhalb der Gasversorgungsnetze sicherzustellen. Die PE-Rohrleitungssysteme sind für einen maximalen Betriebsdruck von bis zu 10 bar ausgelegt. Zur Überprüfung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften der Rohre sind standardisierte Prüfverfahren vorgesehen, die ihre Eignung für den Einsatz in der Gasversorgung bestätigen. Zudem müssen die Rohre eindeutig gekennzeichnet sein, sodass Informationen über den Hersteller, den Materialtyp und die Abmessungen klar ersichtlich sind.

Die Einhaltung dieser Norm ist entscheidend, um Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit von Gasversorgungsinfrastrukturen zu gewährleisten.

Zentrale Anwendungsgebiete


Die Normenreihe DIN EN 1555 umfasst verschiedene Einsatzbereiche. Sie wird in der Gasversorgung eingesetzt, wo sie den Transport von brennbaren Gasen wie Erdgas, Biogas oder Wasserstoffgemischen bei einem maximalen Betriebsdruck von bis zu 10 bar ermöglicht. Ein weiterer Anwendungsbereich ist die unterirdische Verrohrung, die eine langfristige und wartungsarme Versorgung unter unterschiedlichen Bodenbedingungen sicherstellt. Zudem findet die Norm sowohl bei der Sanierung bestehender Rohrsysteme aus Stahl oder Gusseisen als auch beim Neubau moderner Gasleitungsinfrastrukturen Anwendung.

Mit der DIN EN 1555 Reihe werden nicht nur die Sicherheitsstandards erhöht, sondern auch die Umweltbelastung gesenkt. Die leichtere Verarbeitung und längere Lebensdauer der PE-Rohre tragen zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen bei.

 

 

(Quelle:  SKZ/2025)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: