Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff
Themen: Biogas & Grüne Gase | Gasversorgung & Gastechnik
Details
Im Zuge der Energiewende ist auch die Gasindustrie von der Europäischen Kommission aufgefordert, Strategien zur Defossilisierung der Gasversorgung bis 2050 zu entwickeln. Diese Entwicklung soll im europäischen Konsens der Akteure im Gassektor und auch in Abstimmung von Strom- und Gassektor erfolgen und eine vollständige „Sektorenkopplung“ zwischen den Zukunftsenergieträgern „Grüner Strom“ und „Grünes Gas“ sowie allen damit versorgten Anwendungssektoren schaffen. Dieser Beitrag enthält Einsichten zu diesem Themenkreis auf Basis eigener Studien. Lesen Sie hier den kompletten Fachbericht Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff
Preis: Jetzt kostenfrei lesenZum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Das könnte Sie auch interessieren
Wasserstoffbasiertes SNG
Autor: Jens Mischner, Manuel Henning und Hermann Henkel
Themenbereich: Gas & Erdgas
Erdgas hat als fossiler Energieträger derzeit im Wärmemarkt eine schwierige Marktposition inne, die wenig Entwicklungspotenzial verheißt. Das ist insbesondere durch den Primärenergiefaktor von Erdgas (CNG) (fPE,EG = 1,1) bedingt. Eine ...
Zur Dimensionierung von Anschlussleitungen für Gasgeräte im Nieder- und Mitteldruckbereich und Leistungen bis 1.000 kW
Autor: Jens Mischner, Nils Götzke und René Stang
Themenbereich: Gas & Erdgas
Bei der Dimensionierung von Anschlussleitungen für Gasgeräte im Leistungsbereich bis zu 1.000 kW im Nieder- und Mitteldruckbereich führt eine einfache Druckverlustberechnung häufig nicht zu befriedigenden Ergebnissen, da in diesem Fall stets ...
gwf – Gas|Erdgas – Ausgabe 01 2008
Themenbereich: Gas & ErdgasDie führende technisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift für alle Fragen der Gewinnung, Erzeugung und Verteilung von Gas, Erdgas und ...