Potenzial zur saisonalen Energiespeicherung in Gasspeichern mittels Geo-Methanisierung
Thema:
Details
Der Bedarf für saisonale und langfristige Energiespeicherung wird immer offensichtlicher. Das Forschungsprojekt „Underground Sun Conversion – Flexible Storage“ untersuchte das Potenzial der Geo-Methanisierung als vielversprechenden Ansatz. Dabei wird Wasserstoff und CO2 in unterirdischen Gesteinsschichten mikrobiologisch in Methan umgewandelt. Die Projektergebnisse quantifizieren den systemischen Bedarf für solche Energiespeicher und zeigen die Zuverlässigkeit der Geo-Methanisierung. Die kritischen Grenzparameter konnten identifiziert und die Operationsweisen entsprechend angepasst werden. Zusätzlich wurde ein signifikantes Potenzial für weitere Effizienzsteigerungen des Prozesses festgestellt, das weiter untersucht wird.
Preis: 4,90 €Zum Shop