Multi-Energie-Lösungen: Synergien nutzen – Kosten senken
Themen: Gas & Energie | Netze & Speicher | Smart Meter & Digitalisierung
Details
Auch wenn Smart Meter nicht selten auf ihren Energiespar-Effekt reduziert werden, ist das Potenzial der neuen Messtechnik damit noch lange nicht erschöpft. Stattdessen bedeutet die Vernetzung von Energie- und Informationsfluss eine Zäsur: Mehr Wettbewerb, neue Geschäftsmodelle und das Vernetzen verschiedenster Technologien werden langfristig die Folge sein. Diese Entwicklung belegt auch das zunehmende Engagement branchenfremder Unternehmen wie Telekom, Siemens und Cisco Systems. Für die Versorger steigt damit der Handlungsdruck. Wer heute nicht die richtige Basis legt, droht den Anschluss zu verlieren. Dabei lassen sich die Kosten, die mit den technologischen Innovationen einhergehen, über ein schlüssiges Gesamtkonzept deutlich senken. Insbesondere moderne Multi-Energie-Lösungen versprechen ein beträchtliches Sparpotenzial. Über das Auslesen und Verwalten der Verbrauchsdaten von Gas, Strom, Wasser und Fernwärme in einem System werden teure Redundanzen gezielt beseitigt. Die Synergieeffekte sind dabei umso größer, je mehr Energieträger dieselbe Kommunikations-Infrastruktur nutzen. Aufgrund der Datenbündelung bieten Multi-Energie-Systeme gleichzeitig zahlreiche Ansätze für neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Das könnte Sie auch interessieren
Die Bedeutung der Energiespeicherbranche für das Energiesystem und die Gesamtwirtschaft in Deutschland
Autor: Tim Stolle, Christoph Hankeln, Jörg Blaurock
Themenbereich: Gas & Erdgas
...
Nord Stream 2 – Technische Highlights
Autor: Thorsten Gundlach
Themenbereich: Gas & Erdgas
Der Beitrag beinhaltet eine Übersicht der Komponenten des gesamten Nord Stream 2 Pipeline-Systems. Es werden die Pipelines und die Stationen in Russland zur Molchsendung und in Deutschland zum Molchempfang dargestellt. Abschließend werden die ...
Stahlrohre für den Transport von gasförmigem Wasserstoff
Autor: Holger Brauer, Manuel Simm, Elke Wanzenberg und Marco Henel
Themenbereich: Gas & Erdgas
Zur Erreichung des ausgegebenen Klimazieles mit einer fast vollständigen Vermeidung von Kohlendioxidemissionen wird der Energieträger Wasserstoff als eine der favorisierten Lösungen gerade im Bereich Power-to-Gas, also Speicherung von ...