Modellgestützte Forschung und Entwicklung entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette
Thema:
Details
Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle für die Energiewende. In diesem Artikel werden die einzelnen Prozesse im Rahmen der Wasserstoff-Wertschöpfungskette (Produktion – Speicherung und Verteilung – Anwendung) und die damit verbundenen technologischen Herausforderungen anhand von ausgewählten Systemen, exemplarischen Problemstellungen und modellbasierten Lösungsansätzen verdeutlicht. Beispielhaft werden die Wasserstofferzeugung mittels Elektrolyse und anschließender Methanisierung, die Verflüssigung von Wasserstoff, der Betankungsprozess für Schwerlastfahrzeuge mit gasförmiger Wasserstoffspeicherung sowie der Brennstoffzellenantrieb im Verkehrssektor thematisiert. Es wird gezeigt, wie modellgestützte Analysen die Entwicklung von Wasserstoffsystemen hinsichtlich der Auslegung von Komponenten, der Optimierung von Systemtopologien und der Identifikation von Betriebsparametern effizient unterstützen können.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Das könnte Sie auch interessieren
Die Bedeutung der Energiespeicherbranche für das Energiesystem und die Gesamtwirtschaft in Deutschland
Autor: Tim Stolle, Christoph Hankeln, Jörg Blaurock
Themenbereich: Gas & Erdgas
...
STORE&GO: Power-to-Gas als Eckpfeiler eines decarbonisierten Energiesystems
Autor: Simon Verleger, Frank Graf, René Schoof
Themenbereich: Gas & Erdgas
...
Eine zukunftsorientierte Energie- und Industriepolitik muss auf Wasserstoff aus erneuerbaren Energien setzen
Autor: Werner Diwald
Themenbereich: Gas & Erdgas
...