Methanol als Schlüsselelement für die Herstellung von Kraftstoffen
Teil 1
Thema:
Details
Methanol findet bei der Herstellung von Kraftstoffen in vielfältiger Weise Verwendung. So sind die Herstellung von Methyl-tert-butyl-ether (MTBE) und Biodiesel seit langem etabliert. Darüber hinaus kann Methanol zu kraftstofftauglichen Kohlenwasserstoffen umgesetzt werden. Besonders prominent sind sog. Methanol-to-Gasoline (MTG)-Prozesse, die zu Benzin führen und Methanol-to-Olefins (MTO)-Prozesse, die Olefine wie Ethylen, Propylen und Butylene liefern. Diese Olefine können in einem Folgeschritt zu Benzin, Kerosin und Dieselkraftstoff umgesetzt werden, so dass eine ganze Reihe klassischer Kraftstoffe aus Methanol gewonnen werden kann. Eine weitere Option ist die Umsetzung von Methanol(derivaten) zu Oxymethylenethern (OME), die konventionellen Dieselkraftstoffen ähnlich sind und ein vorteilhaftes Emissionsverhalten aufweisen. Im Rahmen dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Strategien zur Herstellung von Kraftstoffen aus Methanol beschrieben und verglichen.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Das könnte Sie auch interessieren
Die Bedeutung der Energiespeicherbranche für das Energiesystem und die Gesamtwirtschaft in Deutschland
Autor: Tim Stolle, Christoph Hankeln, Jörg Blaurock
Themenbereich: Gas & Erdgas
...
STORE&GO: Power-to-Gas als Eckpfeiler eines decarbonisierten Energiesystems
Autor: Simon Verleger, Frank Graf, René Schoof
Themenbereich: Gas & Erdgas
...
Eine zukunftsorientierte Energie- und Industriepolitik muss auf Wasserstoff aus erneuerbaren Energien setzen
Autor: Werner Diwald
Themenbereich: Gas & Erdgas
...