Gasbeschaffenheitsmessung ohne Bypass-Gasemissionen
Ergebnisse der 1. Feldinstallation
Themen: Erdgas | Gas & Energie | Gasbeschaffenheit | MSR – Mess- und Regeltechnik
Details
Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) vom 12. Dezember 2019 hat unter anderem das Ziel die Jahresemissionsmenge (CO2-Äquivalente) der Energiewirtschaft (Pipelinetransport und übriger Transport) bis zum Jahr 2030, um ca. 40 % zu reduzieren [1]., Bereits vor dem KSG ist von den Betreibern immer wieder eine Lösung für ein großes Problem praktisch jeder Gasbeschaffenheitsmessung gefordert worden. Alle Messsysteme müssen mit einem Bypass versehen und betrieben werden, der einen ausreichend schnellen Gastransport zum PGC gewährleistet. Hierdurch wird kontinuierlich viel mehr Erdgas verschwendet und als Treibhausgas emittiert als durch die eigentliche Messung., Als Lösung für dieses langjährige Problem wurde im Rahmen des Innovationsförderprogramms des Landes Hessen ein PGC als Transmitter (also unmittelbar an der Pipeline) entwickelt. Die Installation ist so aufgebaut, dass erstmals kein Erdgas über einen Bypass emittiert werden muss. Im Labor wurde der PGC als Transmitter bereits erfolgreich getestet [2]. In diesem Beitrag werden erstmalig Messergebnisse des ersten Feldeinsatzes präsentiert.,
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Das könnte Sie auch interessieren
Wasserstoffbasiertes SNG
Autor: Jens Mischner, Manuel Henning und Hermann Henkel
Themenbereich: Gas & Erdgas
Erdgas hat als fossiler Energieträger derzeit im Wärmemarkt eine schwierige Marktposition inne, die wenig Entwicklungspotenzial verheißt. Das ist insbesondere durch den Primärenergiefaktor von Erdgas (CNG) (fPE,EG = 1,1) bedingt. Eine ...
Zur Dimensionierung von Anschlussleitungen für Gasgeräte im Nieder- und Mitteldruckbereich und Leistungen bis 1.000 kW
Autor: Jens Mischner, Nils Götzke und René Stang
Themenbereich: Gas & Erdgas
Bei der Dimensionierung von Anschlussleitungen für Gasgeräte im Leistungsbereich bis zu 1.000 kW im Nieder- und Mitteldruckbereich führt eine einfache Druckverlustberechnung häufig nicht zu befriedigenden Ergebnissen, da in diesem Fall stets ...
Zukunftsperspektiven und Einsatzpotenzialanalyse von LNG in Deutschland
Autor: Christoph Neumeier und Stefan-Alexander Arlt
Themenbereich: Gas & Erdgas
In diesem Artikel soll auf die wesentlichen Punkte der Zukunftsperspektiven von LNG in Deutschland eingegangen werden. Dabei wird der Fokus hauptsächlich auf die bisher kaum beachtete Fähigkeit von LNG zur Reduktion der Treibhausgasemissionen in ...