Das mikrothermische Messprinzip für Gaszähler im Betrieb mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen
Themen: Erdgas | MSR – Mess- und Regeltechnik | Wasserstoff
Details
Der Europäische Green Deal [1] ist der strategische Plan, mit welchem die Europäische Union bis 2050 klimaneutral werden soll. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, wird der Dekarbonisierung des Energiesektors eine entscheidende Rolle zukommen, da dieser Sektor wesentlich zu Europas Ausstoß von CO2 beiträgt [2]. Eine vielversprechende Strategie hierbei stellt die Beimischung von erneuerbaren Gasen zu Erdgas dar, z. B. die Beimischung von Biogas oder von nachhaltig produziertem Wasserstoffgas. Insbesondere bei der Beimischung von Wasserstoff handelt es sich um eine neuartige Praktik, deren Verträglichkeit mit der heutigen Gasinfrastruktur noch nicht vollständig verstanden und untersucht ist. Ein wesentlicher Baustein in der Gasinfrastruktur stellen Gaszähler dar, welche für eine zuverlässige und faire Abrechnung des Gasverbrauchs eines jeden Gaskunden unabdingbar sind., In diesem Artikel wird das messtechnische Verhalten des mikrothermischen Messprinzips für Gaszähler im Betrieb mit Erdgasgemischen mit signifikanten Wasserstoffanteilen beleuchtet, die Messdaten präsentiert sowie die Messgenauigkeit diskutiert. Außerdem wird das Thema Betriebssicherheit besprochen und der Aspekt der kompakten Baugröße erklärt, welcher einen wichtigen Vorteil mikrothermischer Gaszähler beim Betrieb mit Wasserstoff darstellt.,
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Das könnte Sie auch interessieren
Eine zukunftsorientierte Energie- und Industriepolitik muss auf Wasserstoff aus erneuerbaren Energien setzen
Autor: Werner Diwald
Themenbereich: Gas & Erdgas
...
Wasserstoffbasiertes SNG
Autor: Jens Mischner, Manuel Henning und Hermann Henkel
Themenbereich: Gas & Erdgas
Erdgas hat als fossiler Energieträger derzeit im Wärmemarkt eine schwierige Marktposition inne, die wenig Entwicklungspotenzial verheißt. Das ist insbesondere durch den Primärenergiefaktor von Erdgas (CNG) (fPE,EG = 1,1) bedingt. Eine ...
Wasserstoffversprödung metallischer Werkstoffe: Adsorption, Diffusion und Werkstoffeigenschaften
Autor: Ken Wackermann, Frank Schweizer und Wulf Pfeiffer
Themenbereich: Gas & Erdgas
Der Beitrag beschreibt die Mechanismen der Wasserstoffversprödung metallischer Werkstoffe beginnend bei der Wasserstoffadsorption. Weiterhin werden die Auswirkungen auf die Werkstoffeigenschaften und die Prüfmethoden beschrieben. Es wird ein ...