Betrieb von Elektrolyseuren am Elektrizitätsmarkt im Zuge der Nationalen Wasserstoffstrategie
Themen: Netze & Speicher | Power-to-Gas & Power-to-X | Wasserstoff
Details
Die nationale Wasserstoffstrategie der deutschen Bundesregierung sieht neben dem Export energietechnischer Anlagen auch den Aufbau eigener Erzeugungskapazitäten für sog. grünen Wasserstoff in Deutschland vor. Die aktuellen Planungen gehen von einer installierten elektrischen Leistung der Elektrolyseure in Deutschland von 5 GW im Jahr 2030 und 10 GW in Jahr 2035 aus. Der Einsatz am Strommarkt wurde in dieser Abhandlung im Detail untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass unter der Prämisse der Befreiung von EEG-Umlage, Steuern und Netzentgelten davon ausgegangen werden kann, dass ab einem Preis von ca. 2,7 €/kg für Wasserstoff ausreichende Volllaststundenzahlen für einen ökonomischen Betrieb der Elektrolyseure erreicht werden. Unter Einbezug der heutigen Abgabenlast für Endverbraucher erscheint dem gegenüber ein Wasserstoffpreis von unter 6 €/kg als betriebswirtschaftlich nicht darstellbar.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Das könnte Sie auch interessieren
Netzmeister
Erscheinungsjahr: 1970Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...
Notwendigkeit dynamischer Assetsimulation bei Gasnetzbetreibern
Autor: Frank Behrendt/Ferdinand Dillkötter, Heiko Spitzer und Herbert Wohlfahrth
Themenbereich: Gas & Erdgas
Gas-Netzbetreiber werden zum einen durch regulatorische Erlösvorgaben bzgl. des verfügbaren Budgets für Betriebsaufwendungen in ihrem Handlungsspielraum eng begrenzt. Zum anderen ist gleichzeitig für einen sicheren und regelkonformen ...
Multi-Energie-Lösungen: Synergien nutzen – Kosten senken
Autor: Peter Heuell
Themenbereich: Gas & Erdgas
Auch wenn Smart Meter nicht selten auf ihren Energiespar-Effekt reduziert werden, ist das Potenzial der neuen Messtechnik damit noch lange nicht erschöpft. Stattdessen bedeutet die Vernetzung von Energie- und Informationsfluss eine Zäsur: Mehr ...