Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Zeppelin Konzern setzt Eva-Maria Graf als Führungsspitze der Strategischen Geschäftseinheit Power Systems ein

Eva-Maria Graf hat zum 1. August 2024 den Vorsitz der Geschäftsführung der Zeppelin Power Systems GmbH sowie die Leitung der Strategischen Geschäftseinheit (SGE) Power Systems übernommen. Diese Veränderung im Management der SGE Power Systems wurde im Rahmen der letzte Sitzung des Aufsichtsrats der Zeppelin GmbH bestätigt.

von | 02.08.24

Eva-Maria Graf, Vorsitzende Geschäftsführerin der Zeppelin Power Systems GmbH und Leiterin der Strategischen Geschäftseinheit Power Systems. © Zeppelin GmbH

Seit 2018 ist Eva-Maria Graf als kaufmännische Geschäftsführerin/CFO der Zeppelin Power Systems GmbH verantwortlich für die Bereiche Supply Chain, IT, Finanzen & Controlling, Marketing & Unternehmenskommunikation, Personal und Recht. Nach dem Weggang von Ralf Großhauser im Oktober 2023 übernahm sie interimsweise die Führung der SGE Power Systems sowie die Rolle als alleinige Geschäftsführerin der Zeppelin Power Systems GmbH.

Mit Wirkung zum 1. August 2024 wird Eva-Maria Graf die Funktionen übernehmen.

Die in Vechta geborene Graf begann ihre Karriere nach dem BWL-Studium in der PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) mit der Wirtschaftsprüfung für internationale Kunden. Seit 2012 ist Eva-Maria Graf Teil von Zeppelin Power Systems. Dort verantwortete sie zunächst als kaufmännische Leiterin das Finanz- und Rechnungswesen sowie das Controlling, bevor sie 2018 die Position als kaufmännische Geschäftsführerin/CFO übernahm.

 

(Quelle: Zeppelin(2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!