Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Viessmann startet mit neuer Führungsstruktur in das 105. Jahr

Co-CEO der Viessmann Group Joachim Janssen (64) verabschiedet sich nach knapp 15 Jahren im Vorstand und nach sechs Jahren an der Spitze des Familienunternehmens planmäßig in den Ruhestand. Damit rückt Co-CEO Maximilian Viessmann (32) zum alleinigen CEO auf und bildet gemeinsam mit CFO Dr. Ulrich Hüllmann die operative Gesamtführung im Verwaltungsrat der Unternehmensgruppe. Im 105. […]

von | 14.12.21

Co-CEO der Viessmann Group Joachim Janssen (64) verabschiedet sich nach knapp 15 Jahren im Vorstand und nach sechs Jahren an der Spitze des Familienunternehmens planmäßig in den Ruhestand. Damit rückt Co-CEO Maximilian Viessmann (32) zum alleinigen CEO auf und bildet gemeinsam mit CFO Dr. Ulrich Hüllmann die operative Gesamtführung im Verwaltungsrat der Unternehmensgruppe. Im 105. Jahr nach der Firmengründung durch Johann Viessmann übernimmt die vierte Generation der Gründerfamilie nun die Gesamtverantwortung für die Zukunft des Familienunternehmens.

Die Anpassungen der Verantwortlichkeiten sind die nächsten Schritte in der langfristig geplanten Generationsfolge von Viessmann. Ein Grundstein war die organisatorische Neuausrichtung im Juli 2019 als das Unternehmen bereits mit der Gründung der Viessmann Family Holding und der Aufgliederung in die drei Geschäftsbereiche Climate Solutions, Refrigeration Solutions und Viessmann Investment sowie der zwei Diversifikationsbereiche VC/O und Viessmann Real Estate und der Bündelung der Viessmann-Stiftungen das Fundament  des Unternehmens für die Zukunft gelegt hatte.

(Quelle: Viessmann/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!