Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Stefan Dohler weitere fünf Jahre an EWE-Spitze

EWE-Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler wurde vom Aufsichtsrat für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie sowie aktuell angesichts des Krieges in der Ukraine habe der Vorstand mit Stefan Dohler als Vorsitzenden die gesteckten Ziele stets im Blick, verfolge die Versorgungssicherheit in der Region gerade jetzt mit oberster Priorität und habe […]

von | 17.05.22

EWE-Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler wurde vom Aufsichtsrat für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie sowie aktuell angesichts des Krieges in der Ukraine habe der Vorstand mit Stefan Dohler als Vorsitzenden die gesteckten Ziele stets im Blick, verfolge die Versorgungssicherheit in der Region gerade jetzt mit oberster Priorität und habe die Zukunft des Unternehmens aktiv gestaltet.

Stefan Dohler (55) ist seit Januar 2018 Vorsitzender des Vorstands der EWE AG.

Personalvorständin Marion Rövekamp (61) hat für sich die Entscheidung getroffen, keine Vertragsverlängerung anzustreben und ihre Tätigkeit für EWE im Frühjahr 2023 vertragsgemäß zu beenden. Als Vorständin für Personal und Recht habe Rövekamp in ihrer bisherigen Tätigkeit für EWE wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Unternehmens mit dem Personalbereich gegeben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert und sich für mehr Frauen in Führungspositionen engagiert.

(Quelle. EWE/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!