Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Stadtwerke Flensburg zukünftig mit Doppelspitze

Die Stadtwerke Flensburg haben Karsten Müller-Janßen zum Technischen Geschäftsführer ernannt. Ab dem 1. August 2024 wird er gemeinsam mit Dirk Thole das Unternehmen leiten.

von | 23.07.24

v. l. n. r.: Die Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg - Karsten Müller-Janßen und Dirk Thole

Der Gesellschafter ist auf seiner Sitzung am 19.07.24 der Empfehlung des Findungsausschusses und des Aufsichtsrates gefolgt und hat Herrn Karsten Müller-Janßen mit Wirkung zum 1. August 2024 zum Technischen Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg ernannt.

Karsten Müller-Janßen wird ab dem 1. August 2024 zusammen mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Dirk Thole die Geschäfte der Stadtwerke Flensburg führen. Herr Müller-Janßen ist seit 2008 im Unternehmen und war zunächst Geschäftsführer der damaligen Tochtergesellschaft SWF Energie Service. Seit 2011, nach der Eingliederung der Tochtergesellschaft, verantwortet er den Geschäftsbereich Anlagenbau & Projekte“. Er gestaltet maßgeblich den Umbau des Kraftwerksparks hin zur Klima Neutralität.

Mit der Ernennung von Herrn Müller-Janßen wird die erfolgreiche und kontinuierliche Entwicklung der Stadtwerke Flensburg weiter vorangetrieben. Herr Müller-Janßen bringt umfangreiche und langjährige Erfahrungen und Kenntnisse aus der Energiewirtschaft mit, kennt das Unternehmen und die technischen Anlagen und wird somit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und Stabilität des Unternehmens leisten.

 

 

(Quelle: Stadtwerke Flensburg/2024)

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!