Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Prof. Martin Braun leitet Fraunhofer IEE in Kassel

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel hat eine neue Leitung: Seit dem 1. November 2024 hat Prof. Dr. Martin Braun die Führung des Forschungsinstituts übernommen. Er ist zugleich Professor für Nachhaltige elektrische Energiesysteme an der Universität Kassel.

von | 04.11.24

Lebensaufgabe Energiewende: Prof. Dr. Martin Braun ist neuer Leiter des Fraunhofer IEE in Kassel. / © Benjamin Zweig

Eine sichere, bezahlbare, effiziente Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Quellen ist das Forschungsfeld und Ziel des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE. Seit 36 Jahren entwickelt es – national und international – Lösungen, um die Energiesystemtechnik und die Digitalisierung in der Energiewirtschaft für die Energiewende voranzubringen. Prof. Martin Braun hat auf seinem Karriereweg seit 2005 die Entwicklung des Fraunhofer IEE maßgeblich mitgeprägt.

Zuletzt baute er am Fraunhofer IEE einen Bereich mit rund 55 Forscherinnen und Forschern sowie das Geschäftsfeld Netzplanung und Netzbetrieb auf, das über 35 % seines Budgets aus der Energiewirtschaft einwirbt. Parallel zum Karrierepfad bei Fraunhofer wurde Braun bereits zwei Jahre nach seiner Promotion 2010 als Junior-Professor an die Universität Stuttgart berufen. 2012 folgte er dem Ruf der Universität Kassel auf die W3-Professur mit Schwerpunkt Energiemanagement und Betrieb elektrischer Netze. Im letzten Jahr wurde Braun in der Meistzitierten-Liste der Stanford University unter den Top zwei Prozent der am häufigsten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gelistet.

Lebensaufgabe Energiewende

Prof. Martin Braun macht seine Lebensaufgabe deutlich: “Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem Fraunhofer IEE möchte ich einen wichtigen und aktiven Beitrag dazu leisten.” Dementsprechend beschreibt er seine Vision für die Zukunft des Fraunhofer IEE: “Mit über 400 Mitarbeitenden prägen wir die zukünftige Energieversorgung durch innovative Lösungen für die Gestaltung und Automatisierung von Energieanlagen und des gesamten Energiesystems.” Um diese Ziele zu erreichen, setzt der neue Institutsleiter auf eine enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Er ist überzeugt: “Der Erfolg neuer Technologien hängt sowohl von technischen als auch von wirtschaftlichen Aspekten ab. Um diese Perspektiven zu verzahnen, habe ich an der Universität Stuttgart Elektrotechnik und Informationstechnik sowie parallel technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre studiert. “Nach seiner Promotion über die Bereitstellung von Systemdienstleistungen durch dezentrale Erzeugung richtete er seinen wissenschaftlichen Fokus auf die Auslegung und den Betrieb von Stromnetzen mit erneuerbaren Energien.

Während der Berufungsphase wurde das Fraunhofer IEE seit Februar 2022 kommissarisch vom stellvertretenden Institutsleiter Dr. Reinhard Mackensen geleitet. Die Fraunhofer-Gesellschaft und das Fraunhofer IEE danken Dr. Reinhard Mackensen für sein Interimsengagement, in dem er nicht nur die Geschäfte fortführte, sondern auch die Organisationsstruktur des Instituts in vielen Punkten weiterentwickelte. Mackensen wird auch zukünftig in führender Position im Institutsmanagement mitwirken.

 

 

(Quelle: Fraunhofer IEE/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!