Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Politische Kommunikation der Wintershall Dea in Berlin und Brüssel mit neuer Leitung

Zum 1. August hat Stephanie Raddatz als Vice President die Verantwortung für Public Affairs and Government Relations bei Wintershall Dea übernommen. Vorgänger Peter Westhof ist nach fast 30 Jahren im Unternehmen zum 31. Juli 2021 in den Ruhestand gegangen. Er leitete das Berliner und Brüsseler Büro von Wintershall Dea seit 2016 und begleitete zuletzt auch […]

von | 03.08.21

Zum 1. August hat Stephanie Raddatz als Vice President die Verantwortung für Public Affairs and Government Relations bei Wintershall Dea übernommen. Vorgänger Peter Westhof ist nach fast 30 Jahren im Unternehmen zum 31. Juli 2021 in den Ruhestand gegangen. Er leitete das Berliner und Brüsseler Büro von Wintershall Dea seit 2016 und begleitete zuletzt auch die politische Kommunikation des Mergers von Wintershall und DEA. Gleichzeitig mit diesem Wechsel besetzt das Unternehmen weitere Kommunikationspositionen neu.

Stephanie Raddatz ist seit fünf Jahren in führenden Funktionen im Unternehmen tätig, zuletzt in der zentralen Unternehmenskommunikation (Corporate Communications) als Vice President Corporate Services and Channels. Stephanie Raddatz wird künftig die politische Kommunikation von Wintershall Dea in Berlin und Brüssel verantworten.

Katrin Kaiser folgt auf Stephanie Raddatz und übernimmt ab 1. August 2021 als Vice President die Verantwortung für Corporate Services and Channels. Katrin Kaiser ist seit 2013 im Unternehmen und war zuvor Redaktionsleiterin des Mitarbeitermagazins. Einen weiteren Wechsel an der Kommunikationsspitze gibt es zudem bei der Deutschlandtochter von Wintershall Dea: Bereits im Juli 2021 hat das Unternehmen Anastasia Boyarchenko zur Vice President Communications für die Business Unit Germany in Hamburg ernannt.

(Quelle: Wintershall dea/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!