Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neuer Director Engineering bei der Denso Group Germany

Zum 1. März 2021 übernimmt Dr. Reha Cetinkaya (44) die Funktion von Gerhard Gebhards (65) als Director Engineering der Denso Group Germany. Der anerkannte Branchenexperte geht nach 24 Jahren Unternehmenszugehörigkeit in den Ruhestand. Nach der Spartenleitung Infrastrukturen verantwortete Gerhard Gebhards seit 2016 die erfolgreiche Entwicklung der Abteilung Engineering. Sein Fachwissen brachte er in renommierten Gremien, […]

von | 24.02.21

Zum 1. März 2021 übernimmt Dr. Reha Cetinkaya (44) die Funktion von Gerhard Gebhards (65) als Director Engineering der Denso Group Germany. Der anerkannte Branchenexperte geht nach 24 Jahren Unternehmenszugehörigkeit in den Ruhestand.
Nach der Spartenleitung Infrastrukturen verantwortete Gerhard Gebhards seit 2016 die erfolgreiche Entwicklung der Abteilung Engineering. Sein Fachwissen brachte er in renommierten Gremien, bei Behörden und Ausbildungszentren sowie als aktives Mitglied in der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) ein. Er wirkte in zahlreichen Arbeitskreisen mit und trug maßgeblich im Arbeitskreis 8.3.1 zur Entwicklung des Regelwerks (ZTV Fug-StB) bei.

Reha Cetinkaya ist seit einem halben Jahr als Deputy Director Engineering bei der DENSO Group tätig. Nach seiner Promotion am renommierten Lehrstuhl für Verkehrswegebau der Ruhr-Universität Bochum war Cetinkaya für die BASALT AG tätig, zuletzt als Leiter des Zentrallabors. Mit umfangreicher Gremienarbeit in verschiedenen Ausschüssen der FGSV und des Deutschen Instituts für Normung (DIN) sowie vielzähligen Vorträgen und Veröffentlichungen in der Fachpresse gilt der türkisch- und englischsprachige Ingenieur als anerkannter Spezialist für das Straßen- und Verkehrswesen.

(Quelle: Denso Group)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!