Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Kurt-Christoph von Knobelsdorff führt die NOW GmbH bis 2026

Kurt-Christoph von Knobelsdorff bleibt bis 2026 CEO und Sprecher der NOW GmbH, sein ursprünglich bis Mai 2023 laufender Vertrag wurde um drei Jahre verlängert. Der Aufsichtsrat hatte dem in seiner Sitzung vom 22.11.2022 zugestimmt und sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit bedankt. Am Montag wurde der Vertrag unterzeichnet. Knobelsdorff leitet die NOW GmbH seit Mai […]

von | 13.12.22

Kurt-Christoph von Knobelsdorff bleibt bis 2026 CEO und Sprecher der NOW GmbH, sein ursprünglich bis Mai 2023 laufender Vertrag wurde um drei Jahre verlängert. Der Aufsichtsrat hatte dem in seiner Sitzung vom 22.11.2022 zugestimmt und sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit bedankt. Am Montag wurde der Vertrag unterzeichnet.

Knobelsdorff leitet die NOW GmbH seit Mai 2020, seit März 2022 gemeinsam mit Alina Hain, die die Position des Chief Operating Officers innehat. Die Erweiterung des Aufgabenfeldes und dem damit verbundenen rasanten Anstieg der Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit aktuell 185 Personen an vier Standorten führt dazu, dass sich das Unternehmen derzeit in einer Phase des grundlegenden Um- und Ausbaus befindet.

Auch Heike Seefried, Vorsitzende des Aufsichtsrates der NOW GmbH, zeigte sich erfreut über die Fortsetzung des Vertrages.

Die NOW GmbH ist ein Unternehmen des Bundes, das die Bundesregierung in ihren klima- und industriepolitischen Zielen unterstützt. Die NOW GmbH steht für Technologieoffenheit. Mit einem Schwerpunkt auf Mobilität koordiniert sie Förderprogramme für Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie, alternative Antriebe und Kraftstoffe, steuert mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland und berät die Bundesregierung in Fragen nachhaltiger Mobilität in einem integrierten, sektorgekoppelten Energiesystem.

(Quelle: NOW/13.12.22)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!