Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Karsten Schneiker wird Vorstand Technik bei swb

Dr. Karsten Schneiker (50) ist vom swb-Aufsichtsrat zum Vorstand Technik bestellt worden. Zum 1. September 2022 tritt er die Nachfolge von Dr. Torsten Köhne als Chef des Technikressorts an. Als Vorstand Technik wird Schneiker für den Bereich der Erzeugung und Entsorgung, die technischen Services sowie die gesamte Netzsparte und das Abwassergeschäft verantwortlich sein. Schneiker war […]

von | 28.06.22

Dr. Karsten Schneiker (50) ist vom swb-Aufsichtsrat zum Vorstand Technik bestellt worden. Zum 1. September 2022 tritt er die Nachfolge von Dr. Torsten Köhne als Chef des Technikressorts an. Als Vorstand Technik wird Schneiker für den Bereich der Erzeugung und Entsorgung, die technischen Services sowie die gesamte Netzsparte und das Abwassergeschäft verantwortlich sein.

Schneiker war seit 2010 in verschiedenen Führungspositionen in der Energiewirtschaft tätig, u.a. als Chief Operating Officer und Vizepräsident bei Fortum Russland, zuletzt als Leiter Erzeugung Hamburg des schwedischen Energieunternehmens Vattenfall sowie Geschäftsführer und Kraftwerksleiter des Heizkraftwerks Moorburg. Nach dem Studium war der Diplom-Wirtschaftsingenieur von 2000 bis 2010 für McKinsey vor allem in Projekten im Bereich der Energieerzeugung in Europa und Russland im Einsatz. Dort und in seinen anderen beruflichen Stationen konnte er sich auf internationalem Parkett eine hohe strategisch-technische Kompetenz und ein breit gefächertes energiewirtschaftliches Know-how aneignen.

Der langjährige Vorstandsvorsitzende Dr. Torsten Köhne hatte bereits Anfang des Jahres angekündigt, das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende des Jahres verlassen zu wollen. Der eigentlich ab 1. Januar 2023 für diese Rolle vorgesehene Kaufmännische Vorstand Olaf Hermes wird spätestens zum 31. Dezember 2022 aus persönlichen Gründen aus dem Unternehmen ausscheiden. Bezüglich der Suche nach einem Nachfolger für das Ressort des Kaufmännischen Vorstands will der Aufsichtsrat zügig über eine Lösung entscheiden.

(Quelle: swb/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!