Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Johannes Schiffer regelt das sektorübergreifende Energiesystem am Fraunhofer IEG

Johannes Schiffer forscht und lehrt an der BTU Cottbus-Senftenberg in den Bereichen »Analyse und Regelung komplexer vernetzter Systeme« sowie “Netzleittechnik und intelligente Energiesysteme”. Am Fraunhofer IEG optimiert Schiffer das Energie- und Lastmanagement nicht nur für den technischen und wirtschaftlichen Betrieb von einzelnen Anlagen und Komponenten. Seine Konzepte sollen in Zukunft auch sektorenübergreifende Systemdienstleistungen ermöglichen und […]

von | 22.02.22

Johannes Schiffer forscht und lehrt an der BTU Cottbus-Senftenberg in den Bereichen »Analyse und Regelung komplexer vernetzter Systeme« sowie “Netzleittechnik und intelligente Energiesysteme”. Am Fraunhofer IEG optimiert Schiffer das Energie- und Lastmanagement nicht nur für den technischen und wirtschaftlichen Betrieb von einzelnen Anlagen und Komponenten. Seine Konzepte sollen in Zukunft auch sektorenübergreifende Systemdienstleistungen ermöglichen und zusätzliches Flexibilitätspotential erschließen: Etwa wenn Anlagen Lastspitzen abfedern, indem sie Energie zwischen den bislang getrennten Sektoren Strom, Wärme, Gas und Mobilität austauschen. Neben den traditionellen Methoden der Regelungstechnik will Schiffer auch neue Ansätze aufgreifen wie etwa Maschinelles Lernen, Multi-Agenten-Strategien sowie verteilte, koordinative und prädiktive Optimierungsverfahren.

Johannes Schiffer studierte »Technische Kybernetik« an der Universität Stuttgart und der Lund University in Schweden. Er promovierte zum Dr.-Ing. in Elektrotechnik an der TU Berlin mit einer Arbeit über Stabilität und Leistungsaufteilung in Microgrids und ging im Anschluss als “Assistant Professor” an die University of Leeds in England. Derzeit leitet Johannes Schiffer das Fachgebiet »Regelungssysteme und Netzleittechnik« der BTU Cottbus-Senftenberg. Am Fraunhofer IEG baut er nun den Geschäftsbereich “Regelung, Automatisierung und Betriebsführung” auf.

(Quelle: Fraunhofer IEG/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!